Ein Lob der vatikanischen China-Politik: Ignoranz ist keine Lösung Immer mehr Partner in Wirtschaft und Wissenschaft verzweifeln am autoritären Kurs Chinas. Umso wichtiger, dass der Heilige Stuhl gerade jetzt sein Werben um Peking intensiviert, stets nach der Devise: ganz katholisch und adäquat chinesisch. Von Annette Schavan © Pixabay Herder Korrespondenz 6/2020 S. 13-15, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Annette Schavan Annette Schavan (geb. 1955) ist die Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland beim Heiligen Stuhl. Sie war zuvor Bundesministerin für Bildung und Forschung (2005-2013) sowie Ministerin für Kultus, Jugend und Sport in Baden-Württemberg (1995-2005). Dem Bundestag gehörte sie als direkt gewählte Abgeordnete von 2005-2014 sowie dem Landtag von Baden-Württemberg von 2001-2005 an. Von 1994-2005 war sie eine der Vizepräsidenten des ZdK, von 1991-1999 eine Vizepräsidentin des KDFB. Sie ist Herausgeberin des gerade erschienenen Buches „Päpste vor Parlamenten. In Verantwortung vor Gott und den Menschen“. Auch interessant Plus Heft 1/2020 S. 7 Naiv oder zynisch Von Lucas Wiegelmann Plus Heft 9/2019 S. 20-24 Wie Chinas katholische Untergrundkirche die Appeasement-Politik des Vatikans erlebt: Gebt der Partei, was der Partei gehört Von Marcus Loewe Plus Heft 3/2018 S. 6 Gastkommentar: Keine einfachen Lösungen Von Katharina Wenzel-Teuber
Annette Schavan Annette Schavan (geb. 1955) ist die Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland beim Heiligen Stuhl. Sie war zuvor Bundesministerin für Bildung und Forschung (2005-2013) sowie Ministerin für Kultus, Jugend und Sport in Baden-Württemberg (1995-2005). Dem Bundestag gehörte sie als direkt gewählte Abgeordnete von 2005-2014 sowie dem Landtag von Baden-Württemberg von 2001-2005 an. Von 1994-2005 war sie eine der Vizepräsidenten des ZdK, von 1991-1999 eine Vizepräsidentin des KDFB. Sie ist Herausgeberin des gerade erschienenen Buches „Päpste vor Parlamenten. In Verantwortung vor Gott und den Menschen“.
Plus Heft 9/2019 S. 20-24 Wie Chinas katholische Untergrundkirche die Appeasement-Politik des Vatikans erlebt: Gebt der Partei, was der Partei gehört Von Marcus Loewe