Erster Corona-Denkort Deutschlands: Gemeinschaftstrage Von Fabian Brand © Nils Stakemeier Herder Korrespondenz 5/2024 S. 52, Feuilleton, Lesedauer: ca. 3 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Fabian Brand Fabian Brand wurde 1991 geboren und ist seit 2023 Redakteur der Herder Korrespondenz. Studium der Katholischen Theologie in Würzburg und Jerusalem, 2021 Promotion zum Dr. theol., 2025 Habilitation, Privatdozent für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bochum. Auch interessant Plus Jesus gegen Christus S. 64 Die Christusbilder von Guillaume Bruère: Ausgemalt? Von Johannes Rauchenberger Plus Heft 7/2025 S. 38-40 Ein jüdisch-christliches Kunstwerk für den Kölner Dom: Menetekel über dem Altar Von Christian M. Rutishauser Gratis Heft 3/2025 S. 16-19 Ein Gespräch mit dem Ausstellungsmacher Stefan Kraus: „Über die Sinne zum Sinn“ Von Stefan Kraus, Stefan Orth
Fabian Brand Fabian Brand wurde 1991 geboren und ist seit 2023 Redakteur der Herder Korrespondenz. Studium der Katholischen Theologie in Würzburg und Jerusalem, 2021 Promotion zum Dr. theol., 2025 Habilitation, Privatdozent für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bochum.
Plus Jesus gegen Christus S. 64 Die Christusbilder von Guillaume Bruère: Ausgemalt? Von Johannes Rauchenberger
Plus Heft 7/2025 S. 38-40 Ein jüdisch-christliches Kunstwerk für den Kölner Dom: Menetekel über dem Altar Von Christian M. Rutishauser
Gratis Heft 3/2025 S. 16-19 Ein Gespräch mit dem Ausstellungsmacher Stefan Kraus: „Über die Sinne zum Sinn“ Von Stefan Kraus, Stefan Orth