Österreich: Langzeitstudie zur Religion im Leben der Menschen: Gotteshäuser im Eigenbau Die Säkularisierungsthese ist widerlegt. In den westlichen Gesellschaften hält ein signifikanter Teil der Menschen an einem Transzendenzbezug fest. Doch die Distanz zu den etablierten Angeboten der Kirchen wächst weiter. Von Paul Michael Zulehner © Pixabay Herder Korrespondenz 6/2020 S. 45-47, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Paul Michael Zulehner Paul M. Zulehner, geboren 1939, war von 1984 bis 2008 Professor für Pastoraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Seine zahlreichen Veröffentlichungen gelten Grundfragen der Pastoraltheologie, der religiösen Gegenwartssituation sowie der Kirche in den postkommunistischen Ländern Europas. Auch interessant Plus Heft 2/2023 S. 11-12 Österreichische Bischöfe: Gelungene Visite im Vatikan Von Andreas R. Batlogg Plus Heft 8/2022 S. 9-10 Österreich: Synodalität muss erst noch erlernt werden Von Otto Friedrich Plus Heft 5/2022 S. 24-26 Kirche in Zeiten der Verunsicherung: Leben teilen Von Christian Hermes
Paul Michael Zulehner Paul M. Zulehner, geboren 1939, war von 1984 bis 2008 Professor für Pastoraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Seine zahlreichen Veröffentlichungen gelten Grundfragen der Pastoraltheologie, der religiösen Gegenwartssituation sowie der Kirche in den postkommunistischen Ländern Europas.
Plus Heft 2/2023 S. 11-12 Österreichische Bischöfe: Gelungene Visite im Vatikan Von Andreas R. Batlogg