Der „Urbi et orbi“-Segen in der Corona-Krise: Die Stillung des Sturms In einer außergewöhnlichen Zeremonie fand Papst Franziskus die richtigen Zeichen und Worte in einer bedrückenden Zeit. Von Andreas Bieringer © Vatican Media/Romano Siciliani/KNA Herder Korrespondenz 6/2020 S. 30-31, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Andreas Bieringer Andreas Bieringer (geb. 1982) ist Professor an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich in Baden bei Wien und gehört zum Redaktionsbeirat der Internationalen Katholischen Zeitschrift „Communio“. Nach einem Studium der Theologie und Germanistik in Wien und Salzburg promovierte er im Fach Liturgiewissenschaft. Mehrfach veröffentlichte er Beiträge über Liturgie in der Gegenwartsliteratur. Auch interessant Plus Heft 4/2021 S. 56 „Gemeinsam innehalten“ Von Volker Resing Plus Heft 1/2021 S. 7 Grenzen der Seuchenmoral Von Benjamin Leven Plus Heft 6/2020 S. 32-34 Corona in der islamischen Welt: Leere in Mekka Von Peter Heine
Andreas Bieringer Andreas Bieringer (geb. 1982) ist Professor an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich in Baden bei Wien und gehört zum Redaktionsbeirat der Internationalen Katholischen Zeitschrift „Communio“. Nach einem Studium der Theologie und Germanistik in Wien und Salzburg promovierte er im Fach Liturgiewissenschaft. Mehrfach veröffentlichte er Beiträge über Liturgie in der Gegenwartsliteratur.