Wer sollte gerechterweise Zugang zu einem Impfstoff gegen Covid-19 erhalten?: Wie Schwache am besten zu schützen sind Nachdem inzwischen absehbar ist, dass in den nächsten Monaten Impfstoffe gegen das Corona-Virus auf den Markt kommen, wird die Regelung einer gerechten Ausgestaltung des Zugangs dringlich. Mit Blick auf die gegenwärtige populistische Politisierung des Themas sind diese ethischen Diskussionen wichtiger denn je. Von Markus Zimmermann © Pixabay Herder Korrespondenz 12/2020 S. 39-41, Essays Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Markus Zimmermann Markus Zimmermann, Dr. theol., geboren 1962, Titular-Professor sowie Lehr- und Forschungsrat für Christliche Sozialethik an der theologischen Fakultät der Universität Fribourg. Er ist Vizepräsident der Nationalen Ethikkommission für den Bereich der Humanmedizin (NEK). Auch interessant Gratis Heft 4/2012 S. 208-214 Politik und Kirchen in Birma: Hoffnung auf Wandel Von Georg Evers Gratis Heft 4/2012 S. 198-203 Nach den manipulierten Präsidentschaftswahlen im Kongo: Eine mutige Kirche Von Boniface Mabanza, Wolfgang Schonecke Gratis Heft 3/2012 S. 146-150 Polen und seine Rolle in Europa: Gestiegenes Selbstbewusstsein Von Ulrike Kind
Markus Zimmermann Markus Zimmermann, Dr. theol., geboren 1962, Titular-Professor sowie Lehr- und Forschungsrat für Christliche Sozialethik an der theologischen Fakultät der Universität Fribourg. Er ist Vizepräsident der Nationalen Ethikkommission für den Bereich der Humanmedizin (NEK).
Gratis Heft 4/2012 S. 198-203 Nach den manipulierten Präsidentschaftswahlen im Kongo: Eine mutige Kirche Von Boniface Mabanza, Wolfgang Schonecke
Gratis Heft 3/2012 S. 146-150 Polen und seine Rolle in Europa: Gestiegenes Selbstbewusstsein Von Ulrike Kind