Anzeige: Titelseite Herder Thema: Sichtbar anerkannt: Vielfalt sexueller Identitäten
Titelseite Herder Korrespondenz 78. Jahrgang (2024) Nr. 4/2024

Über diese Ausgabe

Auftakt

  • Der Traum vom Jackpot
    Plus S. 1

    Der Traum vom Jackpot

    Zwei neue Erzbischöfe haben in Bamberg und Paderborn ihr Amt angetreten. Die klerikale Dominanz bei den Amtseinführungen war auffallend. Das muss anders gehen.

Leitartikel

  • Farbe bekennen
    Plus S. 4-5

    Farbe bekennen

    Allerorts bestimmen Krisen das gegenwärtige Leben. Die katholische Kirche muss sich gut überlegen, auf wessen Seite sie sich positioniert – das gilt für Kriege wie für innerkirchliche Konflikte gleichermaßen.

Kleine Anfrage

  • „Wir müssen hinsehen“
    Gratis S. 56

    „Wir müssen hinsehen“

    Wenn Menschen verachtet werden, müssen wir einschreiten, meint Ilse Aigner. Seit 2018 ist sie Präsidentin des Bayerischen Landtags. Die Fragen stellte Fabian Brand.

Gastkommentar

  • Anpassungsprozesse
    Plus S. 6

    Anpassungsprozesse

    Wie sich die evangelischen Landeskirchen in Deutschland verändern werden.

Kommentar

  • Endlich  abnehmen
    Plus S. 7

    Endlich abnehmen

    Abnehmspritzen lassen Pfunde purzeln. Die Folgen sind enorm.

Porträt

  • Gabriel Romanelli:  Der Pfarrer von Gaza
    Plus S. 8

    Gabriel Romanelli: Der Pfarrer von Gaza

    Der Krieg im Gazastreifen trifft auch die christliche Minderheit. Gabriel Romanelli, dem die Pfarrei Heilige Familie in Gaza-Stadt anvertraut ist, spricht über Hoffnung und Frieden. Und er ruft Christen weltweit zur Solidarität auf.

Aktuell

  • Deutsche Bischöfe: Konflikte allerorten
    Plus S. 9-10

    Deutsche Bischöfe: Konflikte allerorten

    Bei der Frühjahrsvollversammlung der deutschen Bischöfe in Augsburg standen politische Konflikte im Vordergrund – sowohl mit Blick auf die aktuellen innenpolitischen Diskussionen als auch international: Vorgestellt wurde das neue friedensethische Papier „Friede diesem Haus“.

  • Missbrauch in Spanien: Kampf um Zahlenhoheit
    Plus S. 11-12

    Missbrauch in Spanien: Kampf um Zahlenhoheit

    Die katholische Kirche in Spanien steht wegen ihres Umgangs mit sexualisierter Gewalt im Kreuzfeuer medialer und staatlicher Kritik. Die Wahl eines neuen Vorsitzenden der Bischofskonferenz scheint Kritiker zu bestätigen.

Blickpunkt

Forum

Nachrichten

Feuilleton

Interview

Essays

Rezensionen

Autorinnen und Autoren