Theologie braucht Philosophie – aber welche?: Was ist Wahrheit? Aktuelle theologische Debatten haben häufig damit zu tun, welches Wahrheitsverständnis die Beteiligten voraussetzen. Oft heißt es, anti-metaphysische und anti-realistische Positionen hätten ein emanzipatorisches und freiheitsförderndes Potenzial. Dabei lädt gerade der metaphysische Realismus zu einem Abenteuer der Ideen ein, das der Freiheit des Denkens mehr Raum lässt – auch bei der Frage nach der göttlichen Wahrheit. Von Godehard Brüntrup SJ © pixabay Herder Korrespondenz 6/2018 S. 44-46, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Godehard Brüntrup SJ Der Jesuit Godehard Brüntrup wurde 1957 geboren und ist seit 2003 Professor für Metaphysik, Philosophy of Mind and Sprachphilosophie in München. Er studierte Philosophie und Theologie in München und Frankfurt (St. Georgen). Er wurde 1994 in Berlin nach einer unter Anleitung von Peter Bieri verfassten Arbeit promoviert und 2003 in München an der Hochschule für Philosophie habilitiert. Seit 2012 hat er dort den Erich J. Lejeune Stiftungslehrstuhl inne und ist seit 2014 Vizepräsident der Hochschule. Auch interessant Plus Heft 11/2000 S. 569-572 Dogmatikertagung über Theologie und Rationalität: Zwischen den Stühlen Von Ulrich Ruh
Godehard Brüntrup SJ Der Jesuit Godehard Brüntrup wurde 1957 geboren und ist seit 2003 Professor für Metaphysik, Philosophy of Mind and Sprachphilosophie in München. Er studierte Philosophie und Theologie in München und Frankfurt (St. Georgen). Er wurde 1994 in Berlin nach einer unter Anleitung von Peter Bieri verfassten Arbeit promoviert und 2003 in München an der Hochschule für Philosophie habilitiert. Seit 2012 hat er dort den Erich J. Lejeune Stiftungslehrstuhl inne und ist seit 2014 Vizepräsident der Hochschule.
Plus Heft 11/2000 S. 569-572 Dogmatikertagung über Theologie und Rationalität: Zwischen den Stühlen Von Ulrich Ruh