Eckhard Nordhofen über die anarchische Kraft des Monotheismus: Gottesglaube heute Dass Theologie zu den faszinierendsten Fächern zählt, die man überhaupt studieren kann – das stellt Eckhard Nordhofen mit der Summe seiner Gedanken unter Beweis, denen er den sprechenden Titel „Corpora“ gibt. Von Thomas Brose Herder Korrespondenz 6/2018 S. 47-48, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Thomas Brose Thomas Brose, geboren 1962, ist Professor für Philosophie an der Philosophischen Affiliation der Päpstlichen Universität Gregoriana in Berlin. Zuvor Studium der Theologie und Philosophie in Erfurt, Berlin und Oxford; Bildungsreferent der Katholischen Hochschulgemeinde Berlin, Koordinator für Religion und Wertorientierung bei der Konrad-Adenauer-Stiftung; Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste; Koordinator des Projektes „Konfession-Bildung-Politik“ am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Religionswissenschaft an der Universität Erfurt. Auch interessant Plus Der unbekannte Bestseller S. 63-64 Diese katholischen Sachen Plus Der unbekannte Bestseller S. 43-45 Wie das rätselhafteste Buch der Bibel Künstler inspiriert hat: Gewaltige Bilder Von Friedhelm Hofmann Plus Der unbekannte Bestseller S. 20-22 Eine Ehrenrettung der Apostelgeschichte als historische Quelle: Am Puls der Wahrheit Von Stefan Heid
Thomas Brose Thomas Brose, geboren 1962, ist Professor für Philosophie an der Philosophischen Affiliation der Päpstlichen Universität Gregoriana in Berlin. Zuvor Studium der Theologie und Philosophie in Erfurt, Berlin und Oxford; Bildungsreferent der Katholischen Hochschulgemeinde Berlin, Koordinator für Religion und Wertorientierung bei der Konrad-Adenauer-Stiftung; Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste; Koordinator des Projektes „Konfession-Bildung-Politik“ am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Religionswissenschaft an der Universität Erfurt.
Plus Der unbekannte Bestseller S. 43-45 Wie das rätselhafteste Buch der Bibel Künstler inspiriert hat: Gewaltige Bilder Von Friedhelm Hofmann
Plus Der unbekannte Bestseller S. 20-22 Eine Ehrenrettung der Apostelgeschichte als historische Quelle: Am Puls der Wahrheit Von Stefan Heid