Gastkommentar: Aus Differenz zum Dialog Der Neokatechumenale Weg und das Judentum trennt vieles. Und doch haben sich beide Seiten angenähert, weil sie Herzen und Ohren füreinander öffnen – etwa im Juni in der Berliner Philharmonie. Von Walter Homolka © privat Herder Korrespondenz 6/2018 S. 6, Gastkommentar / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Walter Homolka Rabbiner Prof. Dr. Dr. Walter Homolka wurde 1964 geboren und ist Rektor des Abraham Geiger Kollegs und Ordinarius für Jüdische Theologie mit Schwerpunkt Dialog der Religionen an der School of Jewish Theology der Universität Potsdam. Auch interessant Plus Über Geld spricht man nicht S. 15 Das Zinsverbot im Judentum: Die Freiheit finanzieren Von Elisa Klapheck Plus Heft 9/2023 S. 56 „Gemeinschaft freier Menschen“ Von Elisa Klapheck, Hilde Naurath Plus Heft 8/2023 S. 28-30 Jüdisches Leben in Deutschland: Anders als gedacht Von Dani Kranz
Walter Homolka Rabbiner Prof. Dr. Dr. Walter Homolka wurde 1964 geboren und ist Rektor des Abraham Geiger Kollegs und Ordinarius für Jüdische Theologie mit Schwerpunkt Dialog der Religionen an der School of Jewish Theology der Universität Potsdam.
Plus Über Geld spricht man nicht S. 15 Das Zinsverbot im Judentum: Die Freiheit finanzieren Von Elisa Klapheck