Porträt: Jungfrau und Glaubenswächterin: Laetitia Calmeyn Der Papst hat erstmals Frauen zu Beraterinnen der Glaubenskongregation ernannt. Eine von ihnen lehrt Moraltheologie in Paris. Von Benjamin Leven Herder Korrespondenz 6/2018 S. 8, Porträt / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte digital + 2 Hefte 0,00 € danach 93,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,00 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 2,10 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Benjamin Leven Benjamin Leven, Dr. phil. (geb. 1981), Studium der Katholischen Theologie sowie der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft in Berlin, Rom und Utrecht. 2014 Promotion in Würzburg. Von 2013 bis 2015 Chefredakteur der Zeitschriften Gottesdienst und praxis gottesdienst in Trier. Seit Oktober 2015 Redakteur der Herder Korrespondenz in Berlin und Rom. Auch interessant Plus Gelobtes Land S. 45-49 Streit um den migrationsethischen Horizont: Umfassende Reflexion der Wirkungen Von Marianne Heimbach-Steins Plus Gelobtes Land S. 34-36 Erfahrungen aus den östlichen Bundesländern: Vertraute Fremde Von Thomas Arnold Plus Rückkehr der Priester S. 61-63 Literarische Annäherungen an die Identitätssuche von Priestern: „In persona Christi“ Von Elisabeth Hurth
Benjamin Leven Benjamin Leven, Dr. phil. (geb. 1981), Studium der Katholischen Theologie sowie der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft in Berlin, Rom und Utrecht. 2014 Promotion in Würzburg. Von 2013 bis 2015 Chefredakteur der Zeitschriften Gottesdienst und praxis gottesdienst in Trier. Seit Oktober 2015 Redakteur der Herder Korrespondenz in Berlin und Rom.
Plus Gelobtes Land S. 45-49 Streit um den migrationsethischen Horizont: Umfassende Reflexion der Wirkungen Von Marianne Heimbach-Steins
Plus Gelobtes Land S. 34-36 Erfahrungen aus den östlichen Bundesländern: Vertraute Fremde Von Thomas Arnold
Plus Rückkehr der Priester S. 61-63 Literarische Annäherungen an die Identitätssuche von Priestern: „In persona Christi“ Von Elisabeth Hurth