Von der Versuchung, ein durchschnittlicher Mensch zu sein: „In allem uns gleich, außer der Sünde“ Die Evangelien berichten davon, dass Jesus vom Satan auf die Probe gestellt wurde. Doch konnte Jesus überhaupt sündigen? Und worin bestand seine Versuchung? Von Johannes Grössl © pixabay Herder Korrespondenz 6/2018 S. 49-51, Essays / 2 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 97,30 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Johannes Grössl Johannes Grössl, geboren 1985, ist Akademischer Rat a. Z. am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft an der Universität Würzburg. Nach dem Studium der Philosophie und der Katholischen Theologie in München und Harvard promovierte er im Rahmen eines internationalen Analytic-Theology-Projekts. Seit 2019 ist er Sprecher der Bundeskonferenz des akademischen Mittelbaus in der katholischen Theologie (BAM) und seit 2020 Beiratsmitglied des Katholisch-Theologischen Fakultätentags. Auch interessant Plus Heft 8/2020 S. 53 Systematische Theologie: Transformationen der Sünde Von Ulrich Ruh Gratis Heft 8/2018 S. 36-39 Was Christen vom Islam für die Christologie lernen können: Jesus im Koran Von Klaus von Stosch Gratis Heft 11/2018 S. 42-45 Das Böse, die Erbschuld und die Versuchung: Mängelwesen auf der Suche nach Glück Von Peter Schallenberg
Johannes Grössl Johannes Grössl, geboren 1985, ist Akademischer Rat a. Z. am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft an der Universität Würzburg. Nach dem Studium der Philosophie und der Katholischen Theologie in München und Harvard promovierte er im Rahmen eines internationalen Analytic-Theology-Projekts. Seit 2019 ist er Sprecher der Bundeskonferenz des akademischen Mittelbaus in der katholischen Theologie (BAM) und seit 2020 Beiratsmitglied des Katholisch-Theologischen Fakultätentags.
Gratis Heft 8/2018 S. 36-39 Was Christen vom Islam für die Christologie lernen können: Jesus im Koran Von Klaus von Stosch
Gratis Heft 11/2018 S. 42-45 Das Böse, die Erbschuld und die Versuchung: Mängelwesen auf der Suche nach Glück Von Peter Schallenberg