Zur Kritik an der „Theologie der Freiheit“: Keine einfachen Wahrheiten In der Debatte über die „Theologie der Freiheit“ geht es auch um die Rolle der Moderne. Wie lassen sich die Errungenschaften von Neuzeit, Moderne und Postmoderne in eine heutige Theologie integrieren? Von Karlheinz Ruhstorfer Herder Korrespondenz 3/2018 S. 47-50, Essays Diesen Artikel jetzt lesen! Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Karlheinz Ruhstorfer Karlheinz Ruhstorfer, geboren 1963, ist seit 2017 Professor für Dogmatik an der Universität Freiburg. 1997 wurde Ruhstorfer promoviert, 2003 für die Fächer Dogmatik und Religionsphilosophie habilitiert. Von 2006 bis 2013 war Ruhstorfer Professor für Systematische Theologie an der Universität Koblenz-Landau, von 2013 bis 2017 Professor für Systematische Theologie an der Technischen Universität Dresden. 2015 wurde Ruhstorfer zum Vorsitzenden der Deutschen Sektion der Europäischen Gesellschaft für Katholische Theologie gewählt. Von 2019 bis 2022 war er Prodekan, ab Oktober 2023 ist er Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät Freiburg. Auch interessant Plus Heft 3/2021 S. 25-27 Über den Begriff der Metaphysik in der Theologie: Die leere Bibliothek Von Benedikt Paul Göcke Gratis Heft 2/2018 S. 30-33 Zur Debatte um die „Theologie der Freiheit“: Keine Freiheitstheorie ohne Metaphysik Von Benedikt Paul Göcke Themenpaket: Theologie der Freiheit? Gratis Heft 1/2018 S. 27-30 Die Moderne und das Phänomen der Unruhe: Aus dem Takt geraten Von Ralf Konersmann
Karlheinz Ruhstorfer Karlheinz Ruhstorfer, geboren 1963, ist seit 2017 Professor für Dogmatik an der Universität Freiburg. 1997 wurde Ruhstorfer promoviert, 2003 für die Fächer Dogmatik und Religionsphilosophie habilitiert. Von 2006 bis 2013 war Ruhstorfer Professor für Systematische Theologie an der Universität Koblenz-Landau, von 2013 bis 2017 Professor für Systematische Theologie an der Technischen Universität Dresden. 2015 wurde Ruhstorfer zum Vorsitzenden der Deutschen Sektion der Europäischen Gesellschaft für Katholische Theologie gewählt. Von 2019 bis 2022 war er Prodekan, ab Oktober 2023 ist er Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät Freiburg.
Plus Heft 3/2021 S. 25-27 Über den Begriff der Metaphysik in der Theologie: Die leere Bibliothek Von Benedikt Paul Göcke
Gratis Heft 2/2018 S. 30-33 Zur Debatte um die „Theologie der Freiheit“: Keine Freiheitstheorie ohne Metaphysik Von Benedikt Paul Göcke Themenpaket: Theologie der Freiheit?
Gratis Heft 1/2018 S. 27-30 Die Moderne und das Phänomen der Unruhe: Aus dem Takt geraten Von Ralf Konersmann