Kommentar: Viel Furor, kaum Aufbruch Das „Mission Manifest“ gibt sich radikal und entspricht dem Zeitgeist. Von Claudia Keller © KNA-Bild Herder Korrespondenz 3/2018 S. 7, Kommentar / 2 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden PDF-Datei Word Drucken Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Claudia Keller Claudia Keller, geboren 1968, ist Journalistin und Buchautorin. Sie hat Geschichte und Germanistik in Köln und den USA studiert. Von 2000 bis 2017 war sie beim Berliner „Tagesspiegel“. Von 2017 bis 2018 war sie Redakteurin der „Herder Korrespondenz“. Seit 2018 ist Claudia Keller Redakteurin beim evangelischen Magazin „Chrismon“. Auch interessant Plus Letzter Aufruf S. 13-14 Warum Mission nicht gleich Mitgliederwerbung ist: Nostalgie verboten Von Tobias Kläden Gratis Gelobtes Land S. 58 Gastkommentar: Muslime bekehren? Von Felix Körner Gratis Heft 9/2018 S. 43-45 Ein theologischer Kommentar zum „Mission Manifest“: Von der „Lust auf volle Netze“ Von Aaron Langenfeld
Claudia Keller Claudia Keller, geboren 1968, ist Journalistin und Buchautorin. Sie hat Geschichte und Germanistik in Köln und den USA studiert. Von 2000 bis 2017 war sie beim Berliner „Tagesspiegel“. Von 2017 bis 2018 war sie Redakteurin der „Herder Korrespondenz“. Seit 2018 ist Claudia Keller Redakteurin beim evangelischen Magazin „Chrismon“.
Plus Letzter Aufruf S. 13-14 Warum Mission nicht gleich Mitgliederwerbung ist: Nostalgie verboten Von Tobias Kläden
Gratis Heft 9/2018 S. 43-45 Ein theologischer Kommentar zum „Mission Manifest“: Von der „Lust auf volle Netze“ Von Aaron Langenfeld