Kulturstaatsministerin Monika Grütters über Kultur, Religion und Kirche: „Nicht einfach dekorativer Luxus“ Die Kirchen gehören weiterhin zu den wichtigsten kulturellen Akteuren in Deutschland. Welche Rolle spielt aber das Christentum heute kulturell? Wie ist das Verhältnis zwischen der Kirche und den Kreativen? Wo müsste sich die Kirche stärker kulturpolitisch engagieren? Über diese Fragen sprachen wir mit Kulturstaatsministerin Monika Grütters. Das Gespräch führte Stefan Orth. Von Monika Grütters „Nicht nur gläubige Künstler kommen inzwischen wieder ganz selbstverständlich mit der Kirche ins Gespräch, sie stellen sich auf vielfältige Weise Fragen der Religion.“© Christof Rieken Herder Korrespondenz 1/2016 S. 17-21, Interview / 1 Kommentar Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 97,30 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Monika Grütters Monika Grütters (geb. 1962 in Münster) ist seit 2013 Staatsministerin für Kultur und Medien. Von 1995 bis 2005 war sie wissenschafts- und kulturpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus. Seit 2005 gehört Monika Grütters für die CDU dem Deutschen Bundestag an, von 2009 bis 2013 war sie Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Medien. Die kulturpolitische Sprecherin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) ist seit 2005 Honorarprofessorin an der Freien Universität Berlin. Auch interessant Gratis Heft 9/2017 S. 53 Buchbesprechung: Micha Brumlik, Marina Chernivsky, Max Czollek, Hannah Peaceman, Anna Schapiro, Lea Wohl von Haselberg (Hg.): Jalta, Nr. 1/2017: Selbstermächtigung Von Claudia Keller Gratis Heft 8/2016 S. 53 Buchbesprechung: Andreas Holzem: Christentum in Deutschland 1550-1850 Von Ulrich Ruh Gratis Heft 2/2016 S. 53 Buchbesprechung: Jörg Lauster: Die Verzauberung der Welt. Eine Kulturgeschichte des Christentums Von Hans-Joachim Neubauer
Monika Grütters Monika Grütters (geb. 1962 in Münster) ist seit 2013 Staatsministerin für Kultur und Medien. Von 1995 bis 2005 war sie wissenschafts- und kulturpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus. Seit 2005 gehört Monika Grütters für die CDU dem Deutschen Bundestag an, von 2009 bis 2013 war sie Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Medien. Die kulturpolitische Sprecherin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) ist seit 2005 Honorarprofessorin an der Freien Universität Berlin.
Gratis Heft 9/2017 S. 53 Buchbesprechung: Micha Brumlik, Marina Chernivsky, Max Czollek, Hannah Peaceman, Anna Schapiro, Lea Wohl von Haselberg (Hg.): Jalta, Nr. 1/2017: Selbstermächtigung Von Claudia Keller
Gratis Heft 8/2016 S. 53 Buchbesprechung: Andreas Holzem: Christentum in Deutschland 1550-1850 Von Ulrich Ruh
Gratis Heft 2/2016 S. 53 Buchbesprechung: Jörg Lauster: Die Verzauberung der Welt. Eine Kulturgeschichte des Christentums Von Hans-Joachim Neubauer