Eine Würdigung des katholischen Philosophen Charles Taylor: Möglichkeit des Unglaubens Der Philosoph Charles Taylor gilt als einer der profiliertesten katholischen Denker der Gegenwart. Taylor beschreibt den Aufstieg dessen, was er die „säkulare Option“ nennt, also die Möglichkeit, bewusst ungläubig zu sein. Dabei ist er aber zugleich zum intellektuellen Verfechter des christlichen Glaubens geworden. Von Hans Joas Herder Korrespondenz 1/2016 S. 22-24, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Hans Joas Hans Joas wurde 1948 geboren und ist Soziologe und Sozialphilosoph sowie Buchautor. Nach Promotion und Habilitation in Berlin hat er Lehrtätigkeiten unter anderem in Erlangen, Berlin, Erfurt, Freiburg, Chicago und New York ausgeübt. Seit 2014 ist er Inhaber der Ernst-Troeltsch-Honorarprofessur an der Berliner Humboldt-Universität.
Hans Joas Hans Joas wurde 1948 geboren und ist Soziologe und Sozialphilosoph sowie Buchautor. Nach Promotion und Habilitation in Berlin hat er Lehrtätigkeiten unter anderem in Erlangen, Berlin, Erfurt, Freiburg, Chicago und New York ausgeübt. Seit 2014 ist er Inhaber der Ernst-Troeltsch-Honorarprofessur an der Berliner Humboldt-Universität.