Flüchtlinge: Keine Parallelgesellschaften In der aktuellen Flüchtlingsdebatte haben die Kirchen sich früh zu Wort gemeldet. Doch neben der politischen Auseinandersetzung sind sie auch Akteure angesichts der praktischen Aufgaben, die sich nun stellen. Zu Fragen dieses christlichen Engagements hat Ende November der erste katholische Flüchtlingsgipfel stattgefunden. Ein weiteres Augenmerk der Bischöfe liegt auf den verfolgten Christen in Syrien. Von Felizia Merten Herder Korrespondenz 1/2016 S. 9-10, Aktuell / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Felizia Merten Felizia Merten (geb. 1987), Dipl. Theologin, hat in Münster Katholische Religionslehre und Germanistik auf Lehramt studiert und auch den Magister Theologiae gemacht. Von 2015 bis 2017 hat sie bei der Herder Korrespondenz als Volontärin und Redakteurin gearbeitet. Auch interessant Plus Heft 4/2023 S. 33-35 Präventionsprogramme gegen Verschwörungstheorien: Mit Wissen gegen die Angst Von Michael Utsch Plus Heft 4/2023 S. 7 Das Amt ist größer als die Person Von Benjamin Leven Gratis Heft 4/2023 S. 29 Neue Musterordnung zur Erteilung der Missio canonica: Private Lebensführung spielt bei Religionslehrern keine Rolle mehr Von Dana Kim Hansen-Strosche
Felizia Merten Felizia Merten (geb. 1987), Dipl. Theologin, hat in Münster Katholische Religionslehre und Germanistik auf Lehramt studiert und auch den Magister Theologiae gemacht. Von 2015 bis 2017 hat sie bei der Herder Korrespondenz als Volontärin und Redakteurin gearbeitet.
Plus Heft 4/2023 S. 33-35 Präventionsprogramme gegen Verschwörungstheorien: Mit Wissen gegen die Angst Von Michael Utsch
Gratis Heft 4/2023 S. 29 Neue Musterordnung zur Erteilung der Missio canonica: Private Lebensführung spielt bei Religionslehrern keine Rolle mehr Von Dana Kim Hansen-Strosche