Kritische Annäherungen an GoetheNaturfrömmigkeit und Menschenopfer

Johann Wolfgang von Goethe benutzt biblische Motive und Figuren für seine poetischen Absichten. Warum aber sind seine religiösen Ansichten von einer pantheistischen Naturfrömmigkeit geprägt, deren Abgründigkeit in der Figur des Faust zum Vorschein kommt?

Anzeige: Titelseite Buch von Michael Wolffsohn: Feindliche Nähe. Von Juden, Christen und Muslimen

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden