Ein Gespräch mit dem kanadischen Philosophen Charles Taylor: „Hunger nach Transzendenz“ Wie viel Religion verträgt die Moderne? Welche Rolle können religiöse Einsichten für die Philosophie spielen, und wie kann man der Vielfalt religiöser Deutungen begegnen? Darüber sprachen wir mit dem kanadischen Sozialphilosophen Charles Taylor. Die Fragen stellte Stefan Orth. Von Charles Taylor Herder Korrespondenz 8/2004 S. 393-397, Interview / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 97,30 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Charles Taylor Charles Taylor (geb.1931) ist emeritierter Professor der McGill University Montreal, an der er von 1961 bis1998 Philosophie und Politikwissenschaft lehrte. Zwischendurch war er von 1976 bis 1981 Professor für Soziale und Politische Theorie in Oxford. Taylor wurde vielfach ausgezeichnet. Auch interessant Gratis Heft 6/2019 S. 18-21 Interview mit Ministerpräsident Armin Laschet: „Religionen bieten Medizin gegen Ideologien an“ Von Armin Laschet, Volker Resing Plus Gelobtes Land S. 51-53 Zu den gesellschaftlichen Potenzialen und Grenzen von Religion: Glauben als Ressource für Integration? Von Martin Baumann Gratis Gelobtes Land S. 54-57 Die aktuellen Diskussionen aus muslimisch-theologischer Sicht: Wie sich der Islam in Deutschland verändert Von Mouhanad Khorchide
Charles Taylor Charles Taylor (geb.1931) ist emeritierter Professor der McGill University Montreal, an der er von 1961 bis1998 Philosophie und Politikwissenschaft lehrte. Zwischendurch war er von 1976 bis 1981 Professor für Soziale und Politische Theorie in Oxford. Taylor wurde vielfach ausgezeichnet.
Gratis Heft 6/2019 S. 18-21 Interview mit Ministerpräsident Armin Laschet: „Religionen bieten Medizin gegen Ideologien an“ Von Armin Laschet, Volker Resing
Plus Gelobtes Land S. 51-53 Zu den gesellschaftlichen Potenzialen und Grenzen von Religion: Glauben als Ressource für Integration? Von Martin Baumann
Gratis Gelobtes Land S. 54-57 Die aktuellen Diskussionen aus muslimisch-theologischer Sicht: Wie sich der Islam in Deutschland verändert Von Mouhanad Khorchide