Kirchenraumpädagogik ist im Kommen: Sinn und Sinnlichkeit sakraler Räume Wer die Architektur von Gottesdiensträumen erschließen möchte, kann sich seinem Gegenstand mit den unterschiedlichsten Interessen nähern. Was verbirgt sich hinter dem schillernden Begriff „Kirchenraumpädagogik“, zu dem in den vergangenen Jahren eine Fülle von Literatur erschienen ist? Von Albert Gerhards Herder Korrespondenz 3/2006 S. 149-153, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Prof. Albert Gerhards Albert Gerhards, geboren 1951, war von 1989 bis 2017 Professor für Liturgiewissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn. Von 1984 bis 1989 war er Professor für Liturgiewissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bochum. Zahlreiche Publikationen besonders in den Bereichen Geschichte, Theologie und Praxis der Liturgie. Auch interessant Plus Heft 2/2022 S. 52 Der Raum der Stille am Flughafen Berlin-Brandenburg: Ziegel und Licht Von Dana Kim Hansen-Strosche Plus Heft 11/2022 S. 52 Die Ökumenekirche St. Pius in Mannheim: Ein gemeinsamer Tisch des Herrn Von Dana Kim Hansen-Strosche Plus Heft 6/2021 S. 33-35 Radioverkündigung in Zeiten von Corona: Gott versendet sich nicht Von Anna-Maria Balbach
Prof. Albert Gerhards Albert Gerhards, geboren 1951, war von 1989 bis 2017 Professor für Liturgiewissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn. Von 1984 bis 1989 war er Professor für Liturgiewissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bochum. Zahlreiche Publikationen besonders in den Bereichen Geschichte, Theologie und Praxis der Liturgie.
Plus Heft 2/2022 S. 52 Der Raum der Stille am Flughafen Berlin-Brandenburg: Ziegel und Licht Von Dana Kim Hansen-Strosche
Plus Heft 11/2022 S. 52 Die Ökumenekirche St. Pius in Mannheim: Ein gemeinsamer Tisch des Herrn Von Dana Kim Hansen-Strosche
Plus Heft 6/2021 S. 33-35 Radioverkündigung in Zeiten von Corona: Gott versendet sich nicht Von Anna-Maria Balbach