Ein Gespräch über Mission mit dem Pastoraltheologen Michael Sievernich: „Pilotprojekt Gottes“ Seit ein paar Jahren scheint in der deutschen Ortskirche das Gespür für die Mission als wesentliche Aufgabe der Kirche zu wachsen. Über die Gründe dieser Renaissance beziehungsweise einer langen Abstinenz und die Frage, was aus der Missionsgeschichte für heute zu lernen sei, sprachen wir mit dem Mainzer Pastoraltheologen und Missionswissenschaftler Michael Sievernich. Die Fragen stellte Alexander Foitzik. Von Michael Sievernich Herder Korrespondenz 7/2009 S. 340-344, Interview / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Pater Professor Michael Sievernich Der Jesuit Michael Sievernich (geb. 1945), Professor emeritus für Pastoraltheologie an der Universität Mainz, lehrt derzeit als Honorarprofessor an der Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt. Er ist Berater der Kommission X (Weltkirche) und der Unterkommission für Lateinamerika der Deutschen Bischofskonferenz. Zahlreiche Publikationen zu pastoraltheologischen, weltkirchlichen und interkulturellen Fragen. Studienaufenthalte in Nord- und Südamerika. Auch interessant Plus Heft 5/2020 S. 16-19 Interview mit der SPD-Politikerin Barbara Hendricks: „Ich leide nicht an meiner Kirche“ Von Volker Resing Plus Heft 2/2020 S. 13-16 Ist die vatikanische Finanzreform gescheitert?: Der veruntreute Himmel Von Ralph Rotte Plus Heft 12/2020 S. 13-14 Köln: Scheitern mit Ansage Von Volker Resing
Pater Professor Michael Sievernich Der Jesuit Michael Sievernich (geb. 1945), Professor emeritus für Pastoraltheologie an der Universität Mainz, lehrt derzeit als Honorarprofessor an der Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt. Er ist Berater der Kommission X (Weltkirche) und der Unterkommission für Lateinamerika der Deutschen Bischofskonferenz. Zahlreiche Publikationen zu pastoraltheologischen, weltkirchlichen und interkulturellen Fragen. Studienaufenthalte in Nord- und Südamerika.
Plus Heft 5/2020 S. 16-19 Interview mit der SPD-Politikerin Barbara Hendricks: „Ich leide nicht an meiner Kirche“ Von Volker Resing
Plus Heft 2/2020 S. 13-16 Ist die vatikanische Finanzreform gescheitert?: Der veruntreute Himmel Von Ralph Rotte