Frankreich: Verunsicherte Katholiken Die Aufhebung der Exkommunikation der vier Bischöfe der Priesterbruderschaft St. PiusX. sowie die Leugnung des Holocausts durch einen dieser vier Bischöfe hat in Frankreich eine über den engeren kirchlichen Raum hinausreichende Debatte ausgelöst, die in den Medien ein breites Echo fand. Von Klaus Nientiedt Herder Korrespondenz 7/2009 S. 331-333, Aktuell / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Klaus Nientiedt Klaus Nientiedt, geboren 1953, hat in Münster, Angers (Frankreich) sowie in Fribourg und Luzern Theologie und Romanistik studiert. Erste journalistische Erfahrung sammelte er in der Bistumszeitung der Diözese Münster, „Kirche und Leben”. Von 1984 bis 1998 war er Redakteur der Herder-Korrespondenz. Seit 1998 ist er Chefredakteur des „Konradsblatts”, der Kirchenzeitung des Erzbistums Freiburg. Auch interessant Plus Heft 8/2020 S. 11-12 Frankreich: Kirche im Umbruch Von Klaus Nientiedt Plus Heft 3/2020 S. 1 „In den Knochen“ Von Benjamin Leven Plus Heft 11/2020 S. 11-12 Kirche in Frankreich: Wider den Klerikalismus Von Klaus Nientiedt
Klaus Nientiedt Klaus Nientiedt, geboren 1953, hat in Münster, Angers (Frankreich) sowie in Fribourg und Luzern Theologie und Romanistik studiert. Erste journalistische Erfahrung sammelte er in der Bistumszeitung der Diözese Münster, „Kirche und Leben”. Von 1984 bis 1998 war er Redakteur der Herder-Korrespondenz. Seit 1998 ist er Chefredakteur des „Konradsblatts”, der Kirchenzeitung des Erzbistums Freiburg.