Ein Gespräch mit missio-Präsident Hermann Schalück: „Lernbereitschaft in Bescheidenheit“ Seit einigen Jahren ist in der Kirche auch in Deutschland viel von ihrer missionarischen Dimension die Rede. Was wäre für einen neuen missionarischen Aufbruch aus Missionsgeschichte und heutiger Missionspraxis zu lernen, wie sähe eine missionarische Kirche aus? Darüber sprachen wir mit dem Präsidenten des Internationalen Katholischen Missionswerkes missio, Hermann Schalück. Die Fragen stellte Alexander Foitzik. Von Hermann Schalück Herder Korrespondenz 3/2006 S. 123-127, Interview / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Hermann Schalück Der promovierte Theologe und Franziskaner Hermann Schalück (geb. 1939) leitete von 1973 bis 1983 die nordwestdeutsche Franziskanerprovinz. Von 1983 bis 1985 war er Generalsekretär des Franziskanerordens in Rom, von 1985 bis 1991 Mitglied der Ordensleitung. Als Generaloberer leitete Schalück von 1991 bis 1997 den Orden. Von 1997 bis 2008 war er Präsident des Internationalen Katholischen Missionswerkes Missio in Aachen. Er lebt als Autor, Referent und Seelsorger in München. Auch interessant Plus Heft 9/2022 S. 22-24 Wie Glauben und Kirche in Deutschland gelebt werden: Katholisch sein, katholisch bleiben? Von Christoph Kösters, Antonius Liedhegener Plus Heft 9/2022 S. 13-17 Zwischenbilanz zum Synodalen Weg: Unbeirrt weitergehen Von Philippa Rath Themenpaket: Wohin führt der Synodale Weg? Plus Heft 2/2022 S. 6 Neues Institut? Von Heiner Koch
Hermann Schalück Der promovierte Theologe und Franziskaner Hermann Schalück (geb. 1939) leitete von 1973 bis 1983 die nordwestdeutsche Franziskanerprovinz. Von 1983 bis 1985 war er Generalsekretär des Franziskanerordens in Rom, von 1985 bis 1991 Mitglied der Ordensleitung. Als Generaloberer leitete Schalück von 1991 bis 1997 den Orden. Von 1997 bis 2008 war er Präsident des Internationalen Katholischen Missionswerkes Missio in Aachen. Er lebt als Autor, Referent und Seelsorger in München.
Plus Heft 9/2022 S. 22-24 Wie Glauben und Kirche in Deutschland gelebt werden: Katholisch sein, katholisch bleiben? Von Christoph Kösters, Antonius Liedhegener
Plus Heft 9/2022 S. 13-17 Zwischenbilanz zum Synodalen Weg: Unbeirrt weitergehen Von Philippa Rath Themenpaket: Wohin führt der Synodale Weg?