Rangeln, ringen, raufen: Mit Körperspielen Kraft und Kooridination stärken Bei diesen körperbetonten Bewegungsspielen setzen die Kinder Kraft, Technik, Schnelligkeit, Ausdauer sowie Respekt ein. Das fördert ihr Körperbewusstsein und den Gruppenzusammenhalt. Von Britta Bartoldus © Heike Pfister 1/2021, S. 28-29, Planen & Machen / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 81,80 € für 6 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 10,50 € Versand (D) 75,50 € für 6 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Britta Bartoldus Entspannungspädagogin und Fachkraft für Psychomotorik, arbeitet als Autorin und Referentin zum Thema Raumgestaltung und Gesundheitsförderung in Kitas. Auch interessant Plus 3/2023 S. 35 Blitzideen Alte Gruppenspiele neu entdeckt Von Betty Scheid Plus 2/2023 S. 31 Blitzideen Alte Festspiele neu entdeckt Von Michaela Fichtner Plus 1/2023 S. 32-33 Sprache und Medien Von wütend bis verliebt: Ein theaterpädagogisches Projekt rund um Gefühle Von Jennifer Meseberg
Britta Bartoldus Entspannungspädagogin und Fachkraft für Psychomotorik, arbeitet als Autorin und Referentin zum Thema Raumgestaltung und Gesundheitsförderung in Kitas.
Plus 1/2023 S. 32-33 Sprache und Medien Von wütend bis verliebt: Ein theaterpädagogisches Projekt rund um Gefühle Von Jennifer Meseberg