Europas einziges Obdachlosenhospiz: Zuletzt doch ein Zuhause Wenn Obdachlose sterben, sind sie oft allein. In Graz gibt es ein Hospiz, das diese Menschen auf ihrem letzten Weg begleitet. Statt auf der Straße oder in einer Notunterkunft können sie hier in Geborgenheit sterben. Von Rike Uhlenkamp „Wir zwei, wir schaffen das.“ Pflegerin Anette Erdelji ist für Hans Mitterbacher da, der im Hospiz für obdachlose Menschen in Graz untergekommen ist.© Foto: Sascha Montag 2.2.2020 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 4 Hefte + 4 Hefte digital 0,00 € danach 66,30 € für 26 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 23,40 € Versand (D) 4 Hefte digital 0,00 € danach 59,40 € für 26 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Rike Uhlenkamp studierte Journalistik, Politik und Spanisch in Berlin, Hamburg und Valencia. Sie arbeitet als freie Journalistin und ist Mitglied der Reportergemeinschaft "Zeitenspiegel" mit Sitz in Weinstadt bei Stuttgart. Auch interessant Plus 8/2022 S. 3 Beihilfe zum Suizid: Das „Nein“ kultivieren Von Kerstin Schlögl-Flierl, Alexander Merkl Plus 46/2022 S. 3-4 Umgang mit dem Tod: Gestorben wird immer Von Wenzel Widenka Gratis 20/2021 S. 7 Ars moriendi: Sterben lernen Von Judith Rosen Diskussion Kommentieren 0 Kommentare Wir freuen uns über Ihren Kommentar Angemeldet kommentieren Als Gast kommentieren Anmeldung E-Mail * Passwort * Passwort vergessen? Angemeldet bleiben Einloggen Diese Angaben benötigen wir von Ihnen. Ihre E-Mail-Adresse zeigen wir nicht an. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Name angezeigt wird, wählen Sie bitte zusätzlich einen Anzeigenamen, den wir dann anstelle Ihres Namens veröffentlichen. E-Mail-Adresse * Vorname * Nachname * Anzeigename ** Kommentar * Ja, ich möchte zusätzlich Ihren Newsletter erhalten. Kommentieren
Rike Uhlenkamp studierte Journalistik, Politik und Spanisch in Berlin, Hamburg und Valencia. Sie arbeitet als freie Journalistin und ist Mitglied der Reportergemeinschaft "Zeitenspiegel" mit Sitz in Weinstadt bei Stuttgart.
Plus 8/2022 S. 3 Beihilfe zum Suizid: Das „Nein“ kultivieren Von Kerstin Schlögl-Flierl, Alexander Merkl