Erneuerbare Energie in Afrika: Afrika braucht Strom Vom Atlas-Gebirge bis zum Kap der guten Hoffnung setzen immer mehr Länder auf Energie aus Solar- und Windkraftanlagen. Ein Überblick über Stromgewinnungsprojekte auf dem stark sonnendurchfluteten Erdteil. Von Thomas Isenburg Die neunjährige Ann überprüft im Kibera-Slum von Nairobi, ob das Handy ihrer Mutter geladen ist. Stromausfälle sind häufig, Stromanschlüsse noch selten.© Foto: Getty-images / SOPA / LightRocket 2.2.2020 Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 4 Hefte + 4 Hefte digital 0,00 € danach 59,50 € für 26 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 22,10 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 2,70 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Thomas Isenburg Dr. rer. nat., freier Wissenschaftsjournalist, lebt im Ruhrgebiet. Auch interessant Entwicklungshilfe: Afrika - was tun? Von Alexander Schwabe Hilfsorganisationen: Afrika: Sinn der Entwicklungshilfe Von Stephan U. Neumann