Flügel, Düsen und TurbinenEin Gespräch unter Kindern

Robin, Steffen und Mika haben Papierflieger gefaltet und spielen damit. Sie unterhalten sich dabei über Flugzeuge und das Erlebnis Fliegen.

Ein Gespräch unter Kindern: Flügel, Düsen und Turbinen
© Ulrike Doll

ROBIN (4;9 JAHRE): „Ich find die Flügel gut, damit ein Flugzeug fliegen kann.“
STEFFEN (4;10 JAHRE): „Ich find die Turbinen gut!“
MIKA (4;9 JAHRE): „Ich auch.“
STEFFEN: „Beim Start fährt’s zuerst mit den Rädern los und dann steigt’s in die Luft.“
MIKA: „Das fliegt mit Heckantrieb oder mit Düsenantrieb. Und es kann durch die Wolken fliegen.“
ROBIN: „Ich glaub, das fliegt mit Öl und fliegt immer an die Tankstelle.“
STEFFEN: „Manche Länder sind weit weg – da muss man fliegen. Wir waren mal in Italien mit dem Auto; da musste die Mama ganz lange fahren. Ich bin nervös – weil wir mit dem Flugzeug nach Ägypten fliegen – aber erst wenn ich Geburtstag hab – danach fliegen wir nach Ägypten.“
MIKA: „Da muss man vielleicht über einen Vulkan fliegen.“
STEFFEN: „Das dauert vier Stunden oder noch länger!“
MIKA: „Ich fliege im Sommer nach Mallorca.“
ROBIN: „Ich war schon mal in Sardinien.“
MIKA: „Der Pilot muss das Flugzeug fliegen und den Flugzeugführerschein machen.“
ROBIN: „Der muss aber erst mal üben.“

Das Objekt Flugzeug fasziniert die drei Jungen. Funktionen und technische Merkmale sind für sie dabei von Interesse. Darüber tauschen sie sich aus, tun eigenes Wissen kund und stellen Vermutungen an. Beim Sprechen über Flugreisen in ferne Länder teilen sie die Erkenntnis, dass ein fernes Reiseziel am schnellsten mit dem Flugzeug erreicht werden kann. Zudem gewinnen sie einen Eindruck über das Wahrnehmen von bestimmten Zeitabläufen.

Das Gespräch wurde im Kinderhaus im Rollerbau in Achern von Ulrike Doll dokumentiert.

Der Newsletter für Erzieher:innen und Leitungskräfte

Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter zum kindergarten heute Fachmagazin und/oder Leitungsheft abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen.
Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten.
Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.