Sortieren und klassifizieren: Mathematik entdecken (1) Unterschiedliche Materialien bewirken bei Kindern oft, dass sie beginnen, diese zu sortieren und einzuordnen. Dabei werden sie in der Einsicht unterstützt, dass Dinge nach verschiedenen Kriterien zusammengefasst werden können. So entstehen mathematische Konzepte. Von Aljoscha Jegodtka 1_2017, 47. Jahrgang, S. 42-43 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 72,00 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,00 € Versand (D) 67,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Aljoscha Jegodtka Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Pro-KomMa: Professionalisierung des frühpädagogischen Studiums im Bereich Mathematik“ an der Alice Salomon Hochschule Berlin sowie Geschäftsführer von „frühe Mathematik – Institut für Fort- und Weiterbildung“ in Berlin. Als Referent in Fort- und Weiterbildung gibt er seine Erfahrungen und seine Begeisterung für frühe mathematische Bildung an Erzieher/-innen weiter. Auch interessant Gratis Ausgabe 1_2023 S. 38-39 impulse Denken Sie Musik einfach: Musikalische Aktivität im Kita-Alltag begleiten Von Johannes Beck-Neckermann Plus Ausgabe 1_2023 S. 40-41 impulse Mein Körper kann klingen: Anregungen für einen musikalischen Alltag (1) Von Johannes Beck-Neckermann Plus Ausgabe 6/7_2022 S. 26-27 inspirationen Umwickeln, verhüllen, verpacken, verwandeln: Moderne Kunst trifft auf kreative Kinder (3) Von Anja Horn Themenpaket: Facetten der Kunst im Kita-Atelier
Aljoscha Jegodtka Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Pro-KomMa: Professionalisierung des frühpädagogischen Studiums im Bereich Mathematik“ an der Alice Salomon Hochschule Berlin sowie Geschäftsführer von „frühe Mathematik – Institut für Fort- und Weiterbildung“ in Berlin. Als Referent in Fort- und Weiterbildung gibt er seine Erfahrungen und seine Begeisterung für frühe mathematische Bildung an Erzieher/-innen weiter.
Gratis Ausgabe 1_2023 S. 38-39 impulse Denken Sie Musik einfach: Musikalische Aktivität im Kita-Alltag begleiten Von Johannes Beck-Neckermann
Plus Ausgabe 1_2023 S. 40-41 impulse Mein Körper kann klingen: Anregungen für einen musikalischen Alltag (1) Von Johannes Beck-Neckermann
Plus Ausgabe 6/7_2022 S. 26-27 inspirationen Umwickeln, verhüllen, verpacken, verwandeln: Moderne Kunst trifft auf kreative Kinder (3) Von Anja Horn Themenpaket: Facetten der Kunst im Kita-Atelier