Warum es mehr Zurückhaltung braucht: Heute von Gott reden? Alles, was wir über Gott sagen, kann immer nur eine Analogie sein. Gott bleibt das absolute Geheimnis. Die Kirche ist gemeinsam mit den Menschen auf der Suche nach der immer größeren Wahrheit. Auch Jesus wollte keine Doktrin vermitteln. Er verkündete das Reich Gottes. Ihm nachzufolgen heißt, die Gegenwart Gottes im Hier und Jetzt real werden zu lassen. Von Reinhard Marx © KNA-Bild Herder Korrespondenz S2/2022 S. 8-10, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Kardinal Reinhard Marx Prof. Dr. Reinhard Marx, geboren 1953, war Weihbischof in Paderborn (ab 1996) und Bischof von Trier (ab 2001). Seit 2007 ist er Erzbischof von München und Freising; im Herbst 2010 wurde er in das Kardinalskollegium aufgenommen und gehört zu den engsten Beratern von Papst Franziskus. Von 2014 bis 2020 war er Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz. Auch interessant Plus Gott S. 4-7 Die Theologen Helmut Hoping und Magnus Striet im Streitgespräch: „Gott, ein möglicher Wahrheitskandidat“ Von Helmut Hoping, Magnus Striet Plus Gott S. 31-33 Die Philosophie und die Gottesfrage „nach Kant“: Gottes Existenz ist bewiesen! Von Sebastian Ostritsch Plus Gott S. 47-49 Eine pneumatologisch-eschatologisch perspektivierte Theologie der Hoffnung: Your Kin-Dom come Von Julia Enxing
Kardinal Reinhard Marx Prof. Dr. Reinhard Marx, geboren 1953, war Weihbischof in Paderborn (ab 1996) und Bischof von Trier (ab 2001). Seit 2007 ist er Erzbischof von München und Freising; im Herbst 2010 wurde er in das Kardinalskollegium aufgenommen und gehört zu den engsten Beratern von Papst Franziskus. Von 2014 bis 2020 war er Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz.
Plus Gott S. 4-7 Die Theologen Helmut Hoping und Magnus Striet im Streitgespräch: „Gott, ein möglicher Wahrheitskandidat“ Von Helmut Hoping, Magnus Striet
Plus Gott S. 31-33 Die Philosophie und die Gottesfrage „nach Kant“: Gottes Existenz ist bewiesen! Von Sebastian Ostritsch
Plus Gott S. 47-49 Eine pneumatologisch-eschatologisch perspektivierte Theologie der Hoffnung: Your Kin-Dom come Von Julia Enxing