Zum aktuellen Stand der islamischen Religionspädagogik: Kultivierung des Selbst Die islamische Religionpädagogik im engeren Sinn ist eine vergleichsweise junge Disziplin. Sie hat viel von der christlichen Religionspädagogik gelernt. Was aber ist das Spezifikum eines Religionsunterrichts für Musliminnen und Muslime? Von Fahimah Ulfat © Pixabay Herder Korrespondenz S1/2021 S. 55-57, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 97,30 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Fahimah Ulfat Auch interessant Plus Das Lieblingsfach S. 9-11 Was will der Religionsunterricht?: Von Religion lernen Von Rudolf Englert Plus Das Lieblingsfach S. 30-32 Wie die Lebensweltorientierung falsch verstanden wurde: Die Entwicklung zum Laberfach Von Gerd Neuhaus Gratis Das Lieblingsfach S. 62 Stolperstein Missio canonica Von Winfried Verburg
Plus Das Lieblingsfach S. 9-11 Was will der Religionsunterricht?: Von Religion lernen Von Rudolf Englert
Plus Das Lieblingsfach S. 30-32 Wie die Lebensweltorientierung falsch verstanden wurde: Die Entwicklung zum Laberfach Von Gerd Neuhaus