Kindertheologie und der Religionsunterricht: Gespräche auf Augenhöhe Bereits im Kindergartenalter geschieht religiöses Erleben und Lernen. Kinder entwickeln aktiv und eigenständig Theologie. Das hat Auswirkungen auf die Rolle der Religionslehrer in Grund- und Elementarschulen. Von Helga Kohler-Spiegel © Pixabay Herder Korrespondenz S1/2021 S. 36-38, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Helga Kohler-Spiegel Prof. Dr. Helga Kohler-Spiegel (geb. 1962) ist Professorin an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg für Religionspädagogik und Pädagogische Psychologie. Sie ist Autorin und Referentin im In- und Ausland, Psychotherapeutin, Psychoanalytikerin und (Lehr-)Supervisorin in freier Praxis. Auch interessant Plus Heft 1/2023 S. 33-35 Wie die Konfessionalität beim Religionsunterricht wahren?: Neue Verschränkungs- und Fusionsformen Von Stefan Orth Plus Das Lieblingsfach S. 45-46 Zehn Thesen zum konfessionellen Religionsunterricht: Mut zur Differenz Von Eckhard Nordhofen Plus Das Lieblingsfach S. 29 Erinnerungen an meine Schulzeit: Ein Raum für Lebensthemen Von Silvia Breher
Helga Kohler-Spiegel Prof. Dr. Helga Kohler-Spiegel (geb. 1962) ist Professorin an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg für Religionspädagogik und Pädagogische Psychologie. Sie ist Autorin und Referentin im In- und Ausland, Psychotherapeutin, Psychoanalytikerin und (Lehr-)Supervisorin in freier Praxis.
Plus Heft 1/2023 S. 33-35 Wie die Konfessionalität beim Religionsunterricht wahren?: Neue Verschränkungs- und Fusionsformen Von Stefan Orth
Plus Das Lieblingsfach S. 45-46 Zehn Thesen zum konfessionellen Religionsunterricht: Mut zur Differenz Von Eckhard Nordhofen
Plus Das Lieblingsfach S. 29 Erinnerungen an meine Schulzeit: Ein Raum für Lebensthemen Von Silvia Breher