Religionsunterricht aus juristischer Sicht: Der verkannte Verfassungsauftrag Der Religionsunterricht ist das einzige Schulfach, das verfassungsgeschützt ist, gerade deshalb aber auch zunehmend angefragt wird. Wie weit trägt die Absicherung durch das Grundgesetz? Von Uwe Kai Jacobs Herder Korrespondenz S1/2021 S. 20-22, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Uwe Kai Jacobs Auch interessant Plus Heft 1/2023 S. 33-35 Wie die Konfessionalität beim Religionsunterricht wahren?: Neue Verschränkungs- und Fusionsformen Von Stefan Orth Plus Das Lieblingsfach S. 1 Existenzielle Geschmacksfragen Plus Das Lieblingsfach S. 40-41 Funktioniert der Religionsunterricht auch digital?: In Kontakt bleiben Von Tanja Gojny
Plus Heft 1/2023 S. 33-35 Wie die Konfessionalität beim Religionsunterricht wahren?: Neue Verschränkungs- und Fusionsformen Von Stefan Orth
Plus Das Lieblingsfach S. 40-41 Funktioniert der Religionsunterricht auch digital?: In Kontakt bleiben Von Tanja Gojny