Werbekampagnen zum Religionsunterricht auf dem Prüfstand: Es gibt ihn und er ist gut Um einen wirklichen Werbeeffekt zu erzielen, müssen Botschaften knapp sein. Die Werbeaktionen für den Religionsunterricht leiden an überfrachteten Aussagen. Dabei wäre eine positive Stimmung für Glaubensbildung dringend nötig. Von Erik Flügge © KNA-bild Herder Korrespondenz S1/2021 S. 63-64, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 97,30 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Erik Flügge Erik Flügge, geb. 1986, ist Autor mehrerer Bestseller zu kirchlicher Kommunikation. Er unterrichtet crossmediale Glaubenskommunikation an der Uni Bochum. Mit seiner Agentur SQUIRREL & NUTS entwickelt er Kampagnen für Kirchen und religiöse Organisationen. Auch interessant Plus Das Lieblingsfach S. 55-57 Zum aktuellen Stand der islamischen Religionspädagogik: Kultivierung des Selbst Von Fahimah Ulfat Plus Das Lieblingsfach S. 9-11 Was will der Religionsunterricht?: Von Religion lernen Von Rudolf Englert Plus Das Lieblingsfach S. 29 Erinnerungen an meine Schulzeit: Ein Raum für Lebensthemen Von Silvia Breher
Erik Flügge Erik Flügge, geb. 1986, ist Autor mehrerer Bestseller zu kirchlicher Kommunikation. Er unterrichtet crossmediale Glaubenskommunikation an der Uni Bochum. Mit seiner Agentur SQUIRREL & NUTS entwickelt er Kampagnen für Kirchen und religiöse Organisationen.
Plus Das Lieblingsfach S. 55-57 Zum aktuellen Stand der islamischen Religionspädagogik: Kultivierung des Selbst Von Fahimah Ulfat
Plus Das Lieblingsfach S. 9-11 Was will der Religionsunterricht?: Von Religion lernen Von Rudolf Englert
Plus Das Lieblingsfach S. 29 Erinnerungen an meine Schulzeit: Ein Raum für Lebensthemen Von Silvia Breher