Ein Gespräch mit dem Gefängnisarzt Joe Bausch: „Gegen das Gute“ Wie hoch die Ansprüche des Christentums sind, zeigt die Konfrontation mit den Erfahrungen von Joe Bausch, ehemaliger Arzt in der Justizvollzugsanstalt Werl. Ein Gespräch über Schuld und Reue, Nächsten- und Feindesliebe, Gefängnisseelsorge und die Gewissensfrage. Die Fragen stellte Hilde Naurath. Von Hilde Naurath, Joe Bausch © Pixabay Herder Korrespondenz 1/2023 S. 18-21, Interview / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Hilde Naurath Hilde Naurath M.A. M.A., geboren 1976, Studium der Literatur und Geschichte in Tübingen und Aix-en-Provence sowie von Welterbe in Cottbus. Redaktionelle Erfahrungen bei verschiedenen Arbeitgebern. Von 2015 bis 2019 tätig für den Newsdesk der Hauptabteilung Medien und Kommunikation des Erzbistums Köln. Von 2017 bis 2022 Redakteurin beim Deutschen Verein vom Heiligen Lande. Seit Juli 2022 Redakteurin der Herder Korrespondenz. Dr. med Joe Bausch Joe Bausch, geboren 1953, arbeitete von 1986 bis 2018 als Anstaltsarzt in der Justizvollzugsanstalt Werl, zuletzt als Leitender Regierungsmedizinaldirektor. Er ist Autor, Schauspieler und Hörbuchsprecher. Bekannt ist er in der Rolle als Rechtsmediziner Dr. Joseph Roth im Kölner „Tatort“, mit seiner Sendung „Im Kopf des Verbrechers“ sowie dem gleichnamigen Podcast. Über seine Erfahrungen mit Schwerverbrechern schrieb er: Knast, Berlin 2012; Gangsterblues. Harte Geschichten, Berlin 2018 sowie Maxima Culpa. Jedes Verbrechen beginnt im Kopf, Berlin 2022. Auch interessant Plus Heft 8/2020 S. 53 Systematische Theologie: Transformationen der Sünde Von Ulrich Ruh Plus Heft 6/2018 S. 49-51 Von der Versuchung, ein durchschnittlicher Mensch zu sein: „In allem uns gleich, außer der Sünde“ Von Johannes Grössl Gratis Heft 11/2018 S. 42-45 Das Böse, die Erbschuld und die Versuchung: Mängelwesen auf der Suche nach Glück Von Peter Schallenberg
Hilde Naurath Hilde Naurath M.A. M.A., geboren 1976, Studium der Literatur und Geschichte in Tübingen und Aix-en-Provence sowie von Welterbe in Cottbus. Redaktionelle Erfahrungen bei verschiedenen Arbeitgebern. Von 2015 bis 2019 tätig für den Newsdesk der Hauptabteilung Medien und Kommunikation des Erzbistums Köln. Von 2017 bis 2022 Redakteurin beim Deutschen Verein vom Heiligen Lande. Seit Juli 2022 Redakteurin der Herder Korrespondenz.
Dr. med Joe Bausch Joe Bausch, geboren 1953, arbeitete von 1986 bis 2018 als Anstaltsarzt in der Justizvollzugsanstalt Werl, zuletzt als Leitender Regierungsmedizinaldirektor. Er ist Autor, Schauspieler und Hörbuchsprecher. Bekannt ist er in der Rolle als Rechtsmediziner Dr. Joseph Roth im Kölner „Tatort“, mit seiner Sendung „Im Kopf des Verbrechers“ sowie dem gleichnamigen Podcast. Über seine Erfahrungen mit Schwerverbrechern schrieb er: Knast, Berlin 2012; Gangsterblues. Harte Geschichten, Berlin 2018 sowie Maxima Culpa. Jedes Verbrechen beginnt im Kopf, Berlin 2022.
Plus Heft 6/2018 S. 49-51 Von der Versuchung, ein durchschnittlicher Mensch zu sein: „In allem uns gleich, außer der Sünde“ Von Johannes Grössl
Gratis Heft 11/2018 S. 42-45 Das Böse, die Erbschuld und die Versuchung: Mängelwesen auf der Suche nach Glück Von Peter Schallenberg