Frankreich: Sterbehilfe soll legalisiert werden Die Mehrheit der Franzosen unterstützt eine gesetzliche Erlaubnis der Sterbehilfe für Menschen, die beispielsweise an einer unheilbaren Krankheit leiden. Präsident Emmanuel Macron hat zu diesem Zweck einen Bürgerrat eingerichtet, der seit einiger Zeit Empfehlungen für ein neues Gesetz zur Legalisierung der Suizidassistenz ausarbeitet. Die Glaubensgemeinschaften sehen das kritisch. Von Birgit Holzer © Unsplash/Markus Spiske Herder Korrespondenz 1/2023 S. 11-12, Aktuell / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Birgit Holzer Birgit Holzer wurde 1981 geboren und arbeitet seit 2009 in Paris als Frankreich-Korrespondentin für rund ein Dutzend deutschsprachige Tageszeitungen. Parallel zu ihrem Studium der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft, Kommunikationswissenschaft und Europäischen Ethnologie absolvierte sie die Journalistenausbildung an der katholischen Journalistenschule ifp. Gerade erschien ihr Paris-Stadtführer in der Reihe „Stadt-Abenteuer“ im Michael-Müller-Verlag. Auch interessant Plus Heft 8/2023 S. 1 Bleibender Regelungsbedarf Von Dana Kim Hansen-Strosche Plus Heft 6/2023 S. 25-27 Palliative Care und das Leben in Beziehungen: Sterben geht uns alle an Von Verena Wetzstein Plus Heft 5/2023 S. 36-39 Der Bundestag will über assistierten Suizid entscheiden: Beratung darf nicht zu spät kommen Von Katharina Klöcker
Birgit Holzer Birgit Holzer wurde 1981 geboren und arbeitet seit 2009 in Paris als Frankreich-Korrespondentin für rund ein Dutzend deutschsprachige Tageszeitungen. Parallel zu ihrem Studium der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft, Kommunikationswissenschaft und Europäischen Ethnologie absolvierte sie die Journalistenausbildung an der katholischen Journalistenschule ifp. Gerade erschien ihr Paris-Stadtführer in der Reihe „Stadt-Abenteuer“ im Michael-Müller-Verlag.
Plus Heft 6/2023 S. 25-27 Palliative Care und das Leben in Beziehungen: Sterben geht uns alle an Von Verena Wetzstein
Plus Heft 5/2023 S. 36-39 Der Bundestag will über assistierten Suizid entscheiden: Beratung darf nicht zu spät kommen Von Katharina Klöcker