Schluss damit!: Die neue Grundordnung des kirchlichen Dienstes ist der erste Schritt zur Überwindung des Dritten Weges. Von Frank Bsirske © Pixabay Herder Korrespondenz 1/2023 S. 6, Gastkommentar / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Frank Bsirske Frank Bsirske, geboren 1952, war von 2001 bis 2019 ver.di-Bundesvorsitzender. Seit 2020 ist er Bundestagsabgeordneter für Bündnis90/Die Grünen. Auch interessant Plus Heft 2/2023 S. 30-32 Mögliche Wege aus der Kirchenkrise: Anders katholisch werden Von Julia Knop Plus Heft 2/2023 S. 33-35 Kirchliches Arbeitsrecht und Hinweisgeberschutz: Im Namen der Dienstgemeinschaft Von Gregor Thüsing Plus Heft 1/2023 S. 4-5 Klimakleber flirten mit Kirchen Von Dana Kim Hansen-Strosche
Frank Bsirske Frank Bsirske, geboren 1952, war von 2001 bis 2019 ver.di-Bundesvorsitzender. Seit 2020 ist er Bundestagsabgeordneter für Bündnis90/Die Grünen.
Plus Heft 2/2023 S. 30-32 Mögliche Wege aus der Kirchenkrise: Anders katholisch werden Von Julia Knop
Plus Heft 2/2023 S. 33-35 Kirchliches Arbeitsrecht und Hinweisgeberschutz: Im Namen der Dienstgemeinschaft Von Gregor Thüsing