Ein Gespräch mit dem Schriftsteller Michael Köhlmeier: „Der erste Schritt von Gott weg ist die Gründung einer Religion“ Der Schriftsteller Michael Köhlmeier ist ein großer Erzähler, der sich immer wieder auch intensiv mit religiösen Stoffen auseinandergesetzt hat. Wir sprachen mit ihm über sein Verhältnis zur Bibel, das Verhältnis von Literatur und Religion sowie Kriterien für eine überzeugende Gottesrede heute. Von Michael Köhlmeier, Stefan Orth © Stefan Orth Herder Korrespondenz 3/2022 S. 17-21, Interview Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Michael Köhlmeier Michael Köhlmeier wurde 1949 geboren und ist Schriftsteller. Er hat eine Fülle an Romanen verfasst, weiters Nacherzählungen der griechischen Mythologie, aber auch biblischer Stoffe. 2017 veröffentlichte er die Novelle „Der Mann, der Verlorenes wiederfindet“ über den Heiligen Antonius von Padua. Sein jüngster Roman „Matou“ erschien 2021. Köhlmeier, der vielfach mit Literaturpreisen ausgezeichnet wurde, ist mit der Schriftstellerin Monika Helfer verheiratet, das Paar lebt in Hohenems (Vorarlberg) und Wien und hat vier Kinder. Stefan Orth Stefan Orth, Dr. theol. (geb. 1968), Studium der Katholischen Theologie in Freiburg, Paris und Münster. 1998 Promotion. Seit 1998 Redakteur der Herder Korrespondenz, von 2014 bis 2022 stellvertretender Chefredakteur, seitdem Chefredakteur. Auch interessant Plus Heft 9/2023 S. 43-45 Notizen zu Judith Hermann: Die Andacht des Alltags Von Markus Barth Plus Heft 9/2023 S. 52 Arno Geiger lüftet sein Geheimnis: An der Gurgel gepackt Von Erich Garhammer Gratis Heft 9/2023 S. 53 Ein Gespräch mit Gesine Schwan: Katholische Vordenkerin Von Tilman Asmus Fischer
Michael Köhlmeier Michael Köhlmeier wurde 1949 geboren und ist Schriftsteller. Er hat eine Fülle an Romanen verfasst, weiters Nacherzählungen der griechischen Mythologie, aber auch biblischer Stoffe. 2017 veröffentlichte er die Novelle „Der Mann, der Verlorenes wiederfindet“ über den Heiligen Antonius von Padua. Sein jüngster Roman „Matou“ erschien 2021. Köhlmeier, der vielfach mit Literaturpreisen ausgezeichnet wurde, ist mit der Schriftstellerin Monika Helfer verheiratet, das Paar lebt in Hohenems (Vorarlberg) und Wien und hat vier Kinder.
Stefan Orth Stefan Orth, Dr. theol. (geb. 1968), Studium der Katholischen Theologie in Freiburg, Paris und Münster. 1998 Promotion. Seit 1998 Redakteur der Herder Korrespondenz, von 2014 bis 2022 stellvertretender Chefredakteur, seitdem Chefredakteur.
Gratis Heft 9/2023 S. 53 Ein Gespräch mit Gesine Schwan: Katholische Vordenkerin Von Tilman Asmus Fischer