Auch erwachsene Frauen sind Opfer spirituellen und sexuellen Missbrauchs: Dem Trauma entfliehen Erwachsene Frauen in Orden und Gemeinschaften, aber auch in ganz gewöhnlichen kirchlichen Kontexten sind Betroffene spirituellen und sexuellen Missbrauchs. Dennoch wird ihnen immer wieder vorgehalten, dass es sexuellen Missbrauch an Frauen gar nicht geben könne. Ist dem so? Von Regina Heyder © Pixabay Herder Korrespondenz 1/2021 S. 31-33, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Regina Heyder Regina Heyder, geboren 1966, ist Dozentin des Theologisch-Pastoralen Instituts in Mainz. Ihre kirchenhistorischen Forschungsschwerpunkt sind die Exegesegeschichte des 12. Jahrhunderts und die Geschichte von Katholikinnen im 20. Jahrhundert. Auch interessant Plus Heft 1/2021 S. 34-36 Sexualisierte Gewalt: Unaussprechlich? Von Katharina A. Fuchs Plus Heft 1/2021 S. 9-10 Missbrauch: Stochern im Nebel Von Benjamin Leven Plus Heft 6/2020 S. 4-5 Auch die Aufarbeitung wird schmerzhaft Von Stefan Orth
Regina Heyder Regina Heyder, geboren 1966, ist Dozentin des Theologisch-Pastoralen Instituts in Mainz. Ihre kirchenhistorischen Forschungsschwerpunkt sind die Exegesegeschichte des 12. Jahrhunderts und die Geschichte von Katholikinnen im 20. Jahrhundert.