Kirche kann auch Demokratie Die Historikerin und Autorin Hedwig Richter über die Wahlen als Hochamt, die Krise der Demokratie und wie die Kirche zum Frauenwahlrecht stand. Die Fragen stellte Volker Resing. © Hamburger Institut für Sozialforschung Herder Korrespondenz 1/2021 S. 56, Interview / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Auch interessant Plus Heft 1/2021 S. 42-43 Katholizismus in Ostdeutschland 30 Jahre nach der Wende: Wie Träumende Von Joachim Jauer Plus Heft 7/2011 S. 325-327 Leitartikel: Was lehrt der politische Wandel? Von Stefan Orth Plus Heft 10/2003 S. 532-537 Regierung und Kirche in Kenia nach der Ära Moi: Wende oder Wiederholung? Von Daniel Pelz, Wolfgang Schonecke
Plus Heft 1/2021 S. 42-43 Katholizismus in Ostdeutschland 30 Jahre nach der Wende: Wie Träumende Von Joachim Jauer
Plus Heft 10/2003 S. 532-537 Regierung und Kirche in Kenia nach der Ära Moi: Wende oder Wiederholung? Von Daniel Pelz, Wolfgang Schonecke