20. Jahrhundert: Religionsgeschichte in Porträts Von Ulrich Ruh Herder Korrespondenz 1/2021 S. 53, Rezensionen / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 97,30 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Michael Stausberg Die Heilsbringer.. Eine Globalgeschichte der Religionen im 20. Jahrhundert. Verlag C.H. Beck, München 2020. 783 S. 34,00 € (D). Bestellen bei Amazon Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Ulrich Ruh Ulrich Ruh, geboren 1950, Dr. theol. Dr. h.c., studierte katholische Theologie und Germanistik an der Universität Freiburg und der Universität Tübingen. Von 1974 bis 1979 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Dogmatik und Ökumenische Theologie der Theologischen Fakultät Freiburg (Professur Karl Lehmann). 1979 wechselte er als Redakteur zur "Herder Korrespondenz", die er von 1991 bis 2014 als Chefredakteur wesentlich prägte. 2005 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz als „Würdigung für seine Verdienste in Kirche und Gesellschaft“ verliehen. Seit 2015 ist Ruh Honorarprofessor an der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Auch interessant Plus Heft 8/2020 S. 49-51 Zu Hubertus Lutterbachs „Fatale Sakralität“: 1500 Jahre verfehlt? Von Stefan Heid Plus Heft 11/2020 S. 53 Erstaunliche Vielfalt: Konfessionelle Bildung in der DDR Von Thomas Brose Plus Heft 11/2020 S. 39-42 Wie Taizé die DDR unterwandert hat: Frère Roger und die friedliche Revolution Von Dietrich Sagert
Ulrich Ruh Ulrich Ruh, geboren 1950, Dr. theol. Dr. h.c., studierte katholische Theologie und Germanistik an der Universität Freiburg und der Universität Tübingen. Von 1974 bis 1979 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Dogmatik und Ökumenische Theologie der Theologischen Fakultät Freiburg (Professur Karl Lehmann). 1979 wechselte er als Redakteur zur "Herder Korrespondenz", die er von 1991 bis 2014 als Chefredakteur wesentlich prägte. 2005 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz als „Würdigung für seine Verdienste in Kirche und Gesellschaft“ verliehen. Seit 2015 ist Ruh Honorarprofessor an der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Plus Heft 8/2020 S. 49-51 Zu Hubertus Lutterbachs „Fatale Sakralität“: 1500 Jahre verfehlt? Von Stefan Heid
Plus Heft 11/2020 S. 39-42 Wie Taizé die DDR unterwandert hat: Frère Roger und die friedliche Revolution Von Dietrich Sagert