Neue Analysen der MHG-Daten belasten die Kirche im Vergleich der Institutionen: Das Ausmaß der Vertuschung Seit die MHG-Studie veröffentlicht wurde, werden zwei Fragen besonders stark diskutiert: Ähnelt das kirchliche System der Vertuschung den Reflexen anderer Institutionen im Umgang mit sexuellem Missbrauch? Und: Ist die strenge katholische Sexualmoral Teil des Problems? Eine neue Auswertung der MHG-Daten liefert nun Antworten. Sie sind für die Kirche wenig schmeichelhaft. Von Harald Dreßing © Pixabay Herder Korrespondenz 10/2020 S. 13-16, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Harald Dreßing Harald Dreßing (geb. 1957) leitet seit 1993 den Bereich Forensische Psychiatrie am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim. Die Studie zum sexuellen Missbrauch an Minderjährigen durch katholische Priester, Diakone und männliche Ordensangehörige im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz (MHG-Studie) wird von einem Forschungskonsortium durchgeführt. Der vorliegende Zwischenbericht wurde verfasst von: Harald Dreßing (Verbundskoordinator), Dieter Dölling, Dieter Hermann, Barbara Horten, Alexandra Collong, Andreas Kruse, Eric Schmitt, Jörg Hinner, Britta Bannenberg, Andreas Höll, Elke Voss und Hans-Joachim Salize. Die Wissenschaftler arbeiten an folgenden Institutionen: Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Medizinische Fakultät Mannheim, Universität Heidelberg, Institut für Kriminologie der Universität Heidelberg, Institut für Gerontologie der Universität Heidelberg, Universität Gießen.
Harald Dreßing Harald Dreßing (geb. 1957) leitet seit 1993 den Bereich Forensische Psychiatrie am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim. Die Studie zum sexuellen Missbrauch an Minderjährigen durch katholische Priester, Diakone und männliche Ordensangehörige im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz (MHG-Studie) wird von einem Forschungskonsortium durchgeführt. Der vorliegende Zwischenbericht wurde verfasst von: Harald Dreßing (Verbundskoordinator), Dieter Dölling, Dieter Hermann, Barbara Horten, Alexandra Collong, Andreas Kruse, Eric Schmitt, Jörg Hinner, Britta Bannenberg, Andreas Höll, Elke Voss und Hans-Joachim Salize. Die Wissenschaftler arbeiten an folgenden Institutionen: Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Medizinische Fakultät Mannheim, Universität Heidelberg, Institut für Kriminologie der Universität Heidelberg, Institut für Gerontologie der Universität Heidelberg, Universität Gießen.