Herz-Jesu-Frömmigkeit: Herzliche Spiritualität Das Bild vom Herzen Gottes gehört schon in vorchristlicher Zeit zum Merkmal biblischer Aufklärung. In der Neuzeit wendet sich die Herz-Jesu-Verehrung gegen den Vernunftkult der Moderne. Auch neue Frömmigkeitsformen entdecken das Herz wieder. Von Klaus Mertes © KNA Herder Korrespondenz 10/2020 S. 25-27, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Klaus Mertes Klaus Mertes (geb. 1954) ist Jesuit und seit September 2011 Direktor des Kollegs St. Blasien. Von 2000 bis 2011 war er Rektor des Jesuitengymnasiums Canisius-Kolleg Berlin. Mertes ist Autor mehrerer Bücher.
Klaus Mertes Klaus Mertes (geb. 1954) ist Jesuit und seit September 2011 Direktor des Kollegs St. Blasien. Von 2000 bis 2011 war er Rektor des Jesuitengymnasiums Canisius-Kolleg Berlin. Mertes ist Autor mehrerer Bücher.