Grundlagen, Methoden, Folgen: Abtreibung in Deutschland Die Diskussion um die Abtreibung ist zuletzt wieder aufgeflammt. Da ist ein nüchterner Blick auf den Sachstand nötig. Von Kerstin Schlögl-Flierl, Christian Dannecker © Pixabay Herder Korrespondenz 10/2020 S. 42-44, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Kerstin Schlögl-Flierl Kerstin Schlögl-Flierl (geb. 1976) ist Professorin für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät in Augsburg. Studium der Germanistik und Theologie in Regensburg, Rom und Boston. 2004 bis 2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Moraltheologie in Regensburg. 2006 Promotion, 2014 Habilitation in Regensburg. Christian Dannecker Christian Dannecker, Jahrgang 1967, hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Humanmedizin studiert und 1997 dort promoviert. Nach dem Abschluss seiner Ausbildung zum Facharzt in Gynäkologie wurde er 2002 zum Oberarzt der Frauenklinik am Klinikum Großhadern der LMU München ernannt, wo er sich 2005 habilitierte. Seit 2019 ist er Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Universitätsklinikum Augsburg.
Kerstin Schlögl-Flierl Kerstin Schlögl-Flierl (geb. 1976) ist Professorin für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät in Augsburg. Studium der Germanistik und Theologie in Regensburg, Rom und Boston. 2004 bis 2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Moraltheologie in Regensburg. 2006 Promotion, 2014 Habilitation in Regensburg.
Christian Dannecker Christian Dannecker, Jahrgang 1967, hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Humanmedizin studiert und 1997 dort promoviert. Nach dem Abschluss seiner Ausbildung zum Facharzt in Gynäkologie wurde er 2002 zum Oberarzt der Frauenklinik am Klinikum Großhadern der LMU München ernannt, wo er sich 2005 habilitierte. Seit 2019 ist er Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Universitätsklinikum Augsburg.