Dramatische Lage in Brasilien verhindert Vorfreude auf Olympia: Krisen gibt es nur im Plural Politik, Finanzen, Moral – drei Stichworte für die ganz unterschiedlichen Krisen in Brasilien, dem Land der Olympischen Spiele in diesem Jahr. Verschiedene Initiativen sorgen jetzt für leise Hoffnung auf Veränderung. Dazu zählt auch Papst Franziskus Wertschätzung der Befreiungstheologie. Von Stephan U. Neumann Licht am Horizont? Vor den Toren des olympischen Dorfes herrschen in Brasilien immer noch Armut und Kriminalität.© KNA-Bild Herder Korrespondenz 8/2016 S. 13-16, Blickpunkt / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Stephan U. Neumann Der Theologe und Journalist Stephan Neumann, geboren 1975, ist seit 2015 Pressesprecher und Leiter des Medienreferats des Lateinamerika-Hilfswerks Adveniat. Studium in Freiburg und Sao Paulo; Volontariat bei der Badischen Zeitung; zuletzt Redakteur bei „Christ in der Gegenwart“. Auch interessant Plus Heft 3/2021 S. 9-10 Synodaler Weg: Besser gehört werden Von Stefan Orth Plus Heft 3/2021 S. 7 Nicht unter Wert verkaufen Von Stefan Orth Plus Heft 5/2020 S. 16-19 Interview mit der SPD-Politikerin Barbara Hendricks: „Ich leide nicht an meiner Kirche“ Von Volker Resing
Stephan U. Neumann Der Theologe und Journalist Stephan Neumann, geboren 1975, ist seit 2015 Pressesprecher und Leiter des Medienreferats des Lateinamerika-Hilfswerks Adveniat. Studium in Freiburg und Sao Paulo; Volontariat bei der Badischen Zeitung; zuletzt Redakteur bei „Christ in der Gegenwart“.
Plus Heft 5/2020 S. 16-19 Interview mit der SPD-Politikerin Barbara Hendricks: „Ich leide nicht an meiner Kirche“ Von Volker Resing