Jahrestagung Ethikrat: Zugriff auf das menschliche Erbgut? Bei der Jahrestagung des Deutschen Ethikrates diskutierten die Teilnehmer soziale und ethische Fragen zum sogenannten Genome Editing. Die Stimmen sind kritisch. Von Felizia Merten Herder Korrespondenz 8/2016 S. 25, Nachrichten / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Felizia Merten Felizia Merten (geb. 1987), Dipl. Theologin, hat kath. Religionslehre und Germanistik auf Lehramt und Magister Theologiae in Münster studiert. Sie hat 2015 ihr Volontariat bei der Herder Korrespondenz absolviert und ist seither Redakteurin in der Redaktion Berlin.
Felizia Merten Felizia Merten (geb. 1987), Dipl. Theologin, hat kath. Religionslehre und Germanistik auf Lehramt und Magister Theologiae in Münster studiert. Sie hat 2015 ihr Volontariat bei der Herder Korrespondenz absolviert und ist seither Redakteurin in der Redaktion Berlin.