Der Iran ist ein Land im Wandel: Religionsfreiheit muss wachsen Zuletzt entwickelte sich der Iran für westliche Regierungen zu einem wichtigeren Gesprächspartner. Das schiitisch geprägte Land im Wandel wird als Partner gesucht, um den Einfluss des wahhabitisch ausgerichteten Saudi Arabien zu begrenzen. Die Religionsfreiheit in dem sich ausdrücklich als Islamische Republik verstehenden Iran ist allerdings eine äußerst fragile Größe. Von Klaus Vellguth Das Vertrauen in den Iran hat zugenommen. Nach Beginn von Hassan Rohanis Regierungszeit konnten Vereinte Nationen, USA und Europäische Gemeinschaft erfolgreiche Verhandlungen führen. Doch es gibt weiterhin Spannungen.© KNA-Bild Herder Korrespondenz 8/2016 S. 43-47, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Prof. Klaus Vellguth Klaus Vellguth (geb. 1965), Dr. theol. habil. Dr. phil. Dr. rer. pol. und Dipl. Religionspädagoge (FH), ist Professor für Missionswissenschaft an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar, Leiter der Abteilung „Theologische Grundlagen“ sowie Leiter der Stabsstelle „Marketing“ von Missio und Schriftleiter des „Anzeiger für die Seelsorge“. Auch interessant Plus Heft 5/2018 S. 36-39 Vom Recht, die Religion zu wechseln: Eine Frage der Freiheit Von Hans Maier Themenpaket: Grundrecht Religionsfreiheit Gratis Heft 5/2018 S. 8 Porträt: Markus Grübel: Unterwegs im Zeichen der Versöhnung Von Claudia Keller Plus Heft 4/2018 S. 44-46 Thailand nach dem Tod von König Bhumibol: Tickende Uhren Von Georg Evers
Prof. Klaus Vellguth Klaus Vellguth (geb. 1965), Dr. theol. habil. Dr. phil. Dr. rer. pol. und Dipl. Religionspädagoge (FH), ist Professor für Missionswissenschaft an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar, Leiter der Abteilung „Theologische Grundlagen“ sowie Leiter der Stabsstelle „Marketing“ von Missio und Schriftleiter des „Anzeiger für die Seelsorge“.
Plus Heft 5/2018 S. 36-39 Vom Recht, die Religion zu wechseln: Eine Frage der Freiheit Von Hans Maier Themenpaket: Grundrecht Religionsfreiheit
Gratis Heft 5/2018 S. 8 Porträt: Markus Grübel: Unterwegs im Zeichen der Versöhnung Von Claudia Keller