Chaldäische Christen als Flüchtlinge in der Kirche in Deutschland: Nicht einfach nur Migranten Im Unterschied zu den früheren so genannten „Gastarbeitern“ kommen die jetzt aufgrund der Konflikte im Nahen Osten Zuwandernden ganz überwiegend ohne Rückkehrperspektive. Für die Kirche in Deutschland stellen die aus mehrheitlich islamischen Ländern einwandernden Christen dabei in mehrfacher Hinsicht eine besondere pastorale Herausforderung dar. Von Klaus Barwig Herder Korrespondenz 8/2014 S. 402-407, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Klaus Barwig Klaus Barwig (geb. 1952) leitet seit 1981 das Referat Migration – Menschenrechte – Nachhaltigkeit der Katholischen Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart und organisiert seit mehr als 30 Jahren die Hohenheimer Tage zum Ausländerrecht. Er ist Bischöflicher Beauftragter für die chaldäischen Christen in der Diözese. Auch interessant Plus Heft 9/2022 S. 22-24 Wie Glauben und Kirche in Deutschland gelebt werden: Katholisch sein, katholisch bleiben? Von Christoph Kösters, Antonius Liedhegener Plus Heft 9/2022 S. 13-17 Zwischenbilanz zum Synodalen Weg: Unbeirrt weitergehen Von Philippa Rath Plus Heft 6/2022 S. 11-12 Geflüchtete: Integration von Anfang an Von Dana Kim Hansen-Strosche Schlagwörter Chaldäische Kirche
Klaus Barwig Klaus Barwig (geb. 1952) leitet seit 1981 das Referat Migration – Menschenrechte – Nachhaltigkeit der Katholischen Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart und organisiert seit mehr als 30 Jahren die Hohenheimer Tage zum Ausländerrecht. Er ist Bischöflicher Beauftragter für die chaldäischen Christen in der Diözese.
Plus Heft 9/2022 S. 22-24 Wie Glauben und Kirche in Deutschland gelebt werden: Katholisch sein, katholisch bleiben? Von Christoph Kösters, Antonius Liedhegener