Zum zweiten Mal traf sich das Katholisch-Muslimische Forum: Hoffnung auf Verständigung Es hat zwar etwas gedauert: Aber abseits der Öffentlichkeit hat das zweite Treffen des vom Vatikan mitorganisierten Katholischen-Muslimischen Forums vor kurzem in Jordanien in einer bemerkenswert freundlichen Atmosphäre stattgefunden. Was können solche Dialogveranstaltungen zwischen Christen und Muslimen überhaupt leisten? Von Felix Körner Herder Korrespondenz 4/2012 S. 193-198, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Felix Körner Felix Körner, Dr. phil., Dr. theol. habil., geboren 1963, ist Jesuit und unterrichtet Fundamentaltheologie und Theologie der Religionen an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom. Der Islamwissenschaftler hat lange in Ankara gelebt und ist seit 2012 Mitglied der Päpstlichen Kommission für religiöse Beziehungen zu den Muslimen. Auch interessant Plus Heft 3/2021 S. 52 Kübra Gümüşays Essay „Sprache und Sein“: Jenseits des Kopftuchs Von Nastasja Penzar Plus Heft 3/2021 S. 9-10 Synodaler Weg: Besser gehört werden Von Stefan Orth Plus Heft 3/2021 S. 7 Nicht unter Wert verkaufen Von Stefan Orth
Felix Körner Felix Körner, Dr. phil., Dr. theol. habil., geboren 1963, ist Jesuit und unterrichtet Fundamentaltheologie und Theologie der Religionen an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom. Der Islamwissenschaftler hat lange in Ankara gelebt und ist seit 2012 Mitglied der Päpstlichen Kommission für religiöse Beziehungen zu den Muslimen.
Plus Heft 3/2021 S. 52 Kübra Gümüşays Essay „Sprache und Sein“: Jenseits des Kopftuchs Von Nastasja Penzar