Rom und das islamisch-christliche Gespräch: Dialog in Zeiten der Krise Im November findet in Rom das dritte Katholisch-Muslimische Forum statt, auf dem der Vatikan das Gespräch mit den Muslimen pflegt. Mit Papst Franziskus weht auch auf diesem Gebiet der gelegentlich schwierigen Beziehungen ein frischer Wind. Andererseits werfen die dramatischen Ereignisse rund um den „Islamischen Staat“ Fragen auf. Wo steht der islamisch-christliche Dialog? Von Felix Körner Herder Korrespondenz 11/2014 S. 580-586, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Felix Körner Felix Körner, Dr. phil., Dr. theol. habil., geboren 1963, ist Jesuit und unterrichtet Fundamentaltheologie und Theologie der Religionen an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom. Der Islamwissenschaftler hat lange in Ankara gelebt und ist seit 2012 Mitglied der Päpstlichen Kommission für religiöse Beziehungen zu den Muslimen. Auch interessant Gratis Heft 1/2021 S. 44-46 Die Sozialenzyklika von Papst Franziskus aus muslimischer Sicht: Mehr als ein wertvolles Wort Von Aiman A. Mazyek Plus Heft 8/2020 S. 25-26 Die Hagia Sophia muss ein globaler Ort religionsgeschichtlicher Erinnerung bleiben: Die Kuppel göttlich, die Fundamente blutgetränkt Von Johann Hinrich Claussen Plus Heft 12/2020 S. 34 Islam in Deutschland: Fortschritte bei der Ausbildung deutscher Imame Von Stefan Orth
Felix Körner Felix Körner, Dr. phil., Dr. theol. habil., geboren 1963, ist Jesuit und unterrichtet Fundamentaltheologie und Theologie der Religionen an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom. Der Islamwissenschaftler hat lange in Ankara gelebt und ist seit 2012 Mitglied der Päpstlichen Kommission für religiöse Beziehungen zu den Muslimen.
Gratis Heft 1/2021 S. 44-46 Die Sozialenzyklika von Papst Franziskus aus muslimischer Sicht: Mehr als ein wertvolles Wort Von Aiman A. Mazyek
Plus Heft 8/2020 S. 25-26 Die Hagia Sophia muss ein globaler Ort religionsgeschichtlicher Erinnerung bleiben: Die Kuppel göttlich, die Fundamente blutgetränkt Von Johann Hinrich Claussen
Plus Heft 12/2020 S. 34 Islam in Deutschland: Fortschritte bei der Ausbildung deutscher Imame Von Stefan Orth