Das theologische Profil von Benedikt XVI.: Ein Intellektueller auf dem Stuhle Petri? In den ersten Wochen des neuen Pontifikats ist viel darüber spekuliert worden, wo Benedikt XVI. in seiner Amtszeit neue Akzente setzen wird. Was ist seine Tätigkeit als Präfekt der Glaubenskongregation einmal außen vor gelassen, der theologische Ansatz dieses Papstes, der seit seiner Zeit als Theologieprofessor in den sechziger Jahren zu den angesehensten Vertretern seines Fachs gehört? Von Holger Zaborowski Herder Korrespondenz 7/2005 S. 356-359, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Holger Zaborowski Holger Zaborowski (geb. 1974) ist M.Phil.. M.St.; Studium der Philosophie, Theologie und klassischen Philologie in Freiburg, Basel und Cambridge; Promotionen in Oxford 2002 (D. Phil.) und Siegen 2010 (Dr. phil.); 2001 bis 2005 wissenschaftlicher Assistent an der Universität Freiburg; 2005 bis 2011 (ab 2011 associate professor with full tenure) Professor für Philosophie an der philosophischen Fakultät der Catholic University of America in Washington, D.C., USA; seit Januar 2012 Inhaber des Lehrstuhls für Geschichte der Philosophie und philosophische Ethik an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Vallendar. Auch interessant Plus Heft 3/2021 S. 41-42 Eine Replik auf Oliver Wintzek: Kritische Reflexion der Gottrede Von Christoph Böttigheimer Plus Heft 4/2020 S. 47-51 Zur Debatte um das Dogma zwischen Thomas Marschler und Michael Seewald: „Fortschritt im Glauben, keine Veränderung“ Von Reinhard Hütter Plus Heft 4/2020 S. 35-37 Ein Porträt des französischen Jahrhunderttheologen Joseph Moingt: Ein Glaube, der aufrichtet Von Michael Quisinsky
Holger Zaborowski Holger Zaborowski (geb. 1974) ist M.Phil.. M.St.; Studium der Philosophie, Theologie und klassischen Philologie in Freiburg, Basel und Cambridge; Promotionen in Oxford 2002 (D. Phil.) und Siegen 2010 (Dr. phil.); 2001 bis 2005 wissenschaftlicher Assistent an der Universität Freiburg; 2005 bis 2011 (ab 2011 associate professor with full tenure) Professor für Philosophie an der philosophischen Fakultät der Catholic University of America in Washington, D.C., USA; seit Januar 2012 Inhaber des Lehrstuhls für Geschichte der Philosophie und philosophische Ethik an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Vallendar.
Plus Heft 3/2021 S. 41-42 Eine Replik auf Oliver Wintzek: Kritische Reflexion der Gottrede Von Christoph Böttigheimer
Plus Heft 4/2020 S. 47-51 Zur Debatte um das Dogma zwischen Thomas Marschler und Michael Seewald: „Fortschritt im Glauben, keine Veränderung“ Von Reinhard Hütter
Plus Heft 4/2020 S. 35-37 Ein Porträt des französischen Jahrhunderttheologen Joseph Moingt: Ein Glaube, der aufrichtet Von Michael Quisinsky