Die aktuelle Diskussion zur Zukunft der Territorialgemeinde: Aufbruch ins Ungewisse Die abnehmende Zahl der Christen und aktiven Gemeindemitglieder, der Rückgang der Kirchensteuereinnahmen und der anhaltende Mangel an Priestern machen einen strukturellen Veränderungsprozess unausweichlich. Wie soll die Gemeindestruktur in Zukunft aussehen, und welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die Pastoral? Von Joachim Kinzler Herder Korrespondenz 7/2005 S. 359-363, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Joachim Kinzler Joachim Kinzler war Volontär der Herder Korrespondenz. Auch interessant Plus Rückkehr der Priester S. 30 Warum ich so nicht mehr Pfarrer sein möchte: Taufe ist wichtiger als Weihe Von Thomas Frings Gratis Heft 3/2017 S. 4 Leitartikel: Tappen im Dunkeln Von Volker Resing Plus Heft 10/2016 S. 28-31 Eine Befragung von Gläubigen zur Zukunft der Gemeinden: Ist die Pfarrei tot? Von Peter Kohlgraf
Plus Rückkehr der Priester S. 30 Warum ich so nicht mehr Pfarrer sein möchte: Taufe ist wichtiger als Weihe Von Thomas Frings
Plus Heft 10/2016 S. 28-31 Eine Befragung von Gläubigen zur Zukunft der Gemeinden: Ist die Pfarrei tot? Von Peter Kohlgraf